StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Ein Leben ist zu wenig: Die Autobiographie. Gelesen von Gregor Gysi

von Gregor Gysi

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
215,296,144 (4.25)Keine
Kürzlich hinzugefügt vonBenja06, monerlS
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Obwohl ich erst 1978 geboren wurde, ist Gregor Gysi mir ein Begriff. Nicht nur vom Namen her. Ich weiß wie er aussieht, woher er kommt und dass er politisch sehr engagiert war. So geht es mir nicht unbedingt mit jeden Politiker...

Aus diesem Grund war mein Interesse an seiner Autobiographie groß. Ich wollte mehr über diesen sympathischen Mann erfahren, wie er mir in den Medien jetzt rüberkommt, und fragte das Hörbuch als Rezensionsexemplar beim Verlag an.

Ich hatte keine besonderen Erwartungen. Ich wollte einfach hören, was Gregor Gysi zu erzählen hat. So ließ ich mich von ihm und seiner angenehmen Stimme in seine Vergangenheit mitnehmen. Er erzählt von seinen Großeltern, seinen Eltern, wie sie sich kennengelernt haben und welches Glück sie damals gehabt haben, die Nazizeit zu überleben. Über die Großeltern, Eltern, ihre Berufe und die Struktur der Familie bekam ich einen schönen Einblick in die Kindheit von Gregor Gysi. Gespannt verfolgte ich seine schulische Entwicklung und berufliche Wahl unter den strengen Regeln der DDR. Schon hier erkennt man, welche Charakterzüge Gregor Gysi ausmachen und was ihm im Leben wichtig ist.

Ich ließ mich auf seinen historischen Bericht über die DDR, ihre Auflösung und die schwere "Integration" in die BRD, ein. Auch seinen Weg vom Anwalt zum Politiker, trotz vieler Rückschläge, Anfeindungen und Stress, der sich gesundheitlich niedergeschlagen hat, verfolgte ich neugierig. Hier bekommt man viele Einblicke in seine Gefühlswelt, musste er doch einer Menge an Schmähungen, Hass, Beleidigungen und offener Feindschaft ins Auge blicken. Und doch hat er nie aufgegeben, was mir sehr imponiert!

Auch nimmt uns Gregor Gysi in seine Familie mit und gewährt uns Einblicke in Privates, wie seine Kinder und seine (gescheiterte) Ehen.

Über sein politisches Leben berichtet er sehr intensiv und ich folgte ihm gerne, da mir vieles, das er erwähnt, aus TV, Radio und der Zeitung bekannt vorkommt und in Erinnerung geblieben war. Es hat mir gefallen seine Meinung zu hören und seine Sicht der Dinge zu erfahren.

Ich hätte ihm ewig zuhören können, da er im Rückblick über einiges lachen und schmunzeln kann.

Da dies eine Autobiographie ist, ist sie natürlich so gefärbt, wie der Autor alles gesehen, gefühlt und erfahren haben will. Doch das störte mich nur wenig. Irgendwann möchte ich eine Biografie über ihn lesen, um mir einen anderen / weiteren Eindruck zu dem Mensch Gregor Gysi machen zu können.

Zum Hörbuch:
Als Hörbuch absolut empfehlenswert, da Gregor Gysi, wie oben bereits erwähnt, das Hörbuch selbst eingelesen hat und ein wunderbarer Vorleser und Erzähler ist. Dadurch fühlt man sich, als würde man ihm gegenübersitzen. Durch sein angenehmes Erzähltempo zeigt er hier sein Können als Entertainer, der es über Jahrzente gewohnt ist, Menschen zu unterhalten und auf seine Seite zu ziehen.

Fazit:
Wer sich für Gysis politische Bühne und die seiner Partei(en) interessiert, die DDR durch seine Augen kennenlernen möchte und wissen will, welche Punkte aus der Presse, die ihn betreffen, er hier geraderücken will, ist mit diesem Hörbuch sehr gut bedient. Wer tief in die Seele eines Herrn Gysi versinken und ihn als Mensch verstehen und seine Gefühlswelt durchleuchten will, wird enttäuscht werden. So privat wird der Autor nie. Der Fokus liegt eindeutig auf der historischen Ebene, auf dem Zusammenbruch der DDR, der Wende, der Parteilandschaft und der politischen Arbeit in der BRD. ( )
  monerlS | Dec 14, 2017 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Keine Genres

Bewertung

Durchschnitt: (4.25)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5 1
4
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,989,813 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar