StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Träume, die ich uns stehle: Roman

von Lily Oliver

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
215,296,815 (4.5)Keine
Kürzlich hinzugefügt vonLinmoe, ahzim
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Mein erstes Buch von Lily Oliver - und ich durfte es im Rahmen einer Leserunde lesen. Der Klappentext hatte mich neugierig gemacht, im Buchhandel hätte ich es wahrscheinlich aber eher liegen gelassen, da das Buch eigentlich nicht in mein "Beuteschema" passt.

Lara hat einen Unfall und keine Erinnerung daran. Daher entscheidet sie sich, auf der offenen psychiatrischen Station zu bleiben. Schnell wird deutlich, dass die Amnesie keine "normale" ist, sondern dass einiges in Laras Gedächntnis vergraben ist, an das sie sich nicht erinnern will. Und ein Ausdruck ihrer Störung ist, dass sie in belastenden Situationen nicht aufhören kann zu reden. Ihr Therapeut schafft es, dass Redebedürfnis wieder in ein Geschichten erzählen umzumünzen - etwas, das Lara früher häufig tat.

Mehr oder weniger zufällig landet Lara dann als Besucher auf der Intensivstation und findet dort Thomas, einen Komapatienten. Ihm erzählt sie ihre Geschichten, und offensichtlich reagiert Thomas darauf. Nur beim Lesen bleiben Zweifel, ob die Geschichten nun Erinnerungen sind oder eben doch - Geschichten.

Am Anfang brauchte ich etwas, um in die Geschichte hineinzukommen, im Mittelteil fanden sich dann viele Elemente des Liebesromans, die dann aber gut eingebettet wurden und im Detail wichtig für die weitere Entwicklung waren. Und der Schluss lässt dann keine Fragen mehr offen - und hat mir für dieses Buch sehr gut gefallen. In der Summe sicher kein "Friede-Freude-Eierkuchen"-Buch, aber gerade deshabl hat es mir gefallen. ( )
  ahzim | Jan 20, 2018 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Für meine Schwiegereltern. Danke für eure unermüdliche Unterstützung.
Erste Worte
Ich erzähle schon lange keine Geschichten mehr.
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5 1
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,120,722 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar