StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Grunderwerbsteuergesetz: Kommentar

von Stefan Behrens

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
117,778,140KeineKeine
Der neue Kommentar zur Grunderwerbsteuer vervollst©Þndigt Ihre Bibliothek um ein Arbeitsmittel, das Sie bei der steuerlichen Beratung von Grundst©?ckstransaktionen und Grundst©?cke betreffenden Anteilsgesch©Þften schon bald nicht mehr missen wollen. Fundiert und wegweisend erl©Þutert er das Grunderwerbsteuergesetz, ein Rechtsgebiet, dessen Bedeutung f©?r die Beratungspraxis stetig zunimmt. Hier finden Sie kompetente Antworten auf teils lange umstrittene Fragestellungen. Der Behrens/Wachter deckt die gesamte Bandbreite steuerausl©œsender Rechtsvorg©Þnge ab, vom Kaufvertrag bis zur gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierung. Er stellt die Auffassung von Verwaltung und Rechtsprechung ausgewogen dar und besticht mit innovativen Argumentationshilfen aus Beratersicht. Ein hilfreicher Anhang zum Verfahrensrecht unterst©?tzt bei der streitigen Rechtsdurchsetzung. Steigender Beratungsbedarf Die Anforderungen an die steuerliche Beratung von Grundst©?ckstransaktionen werden immer komplexer, die Haftungsgefahren f©?r Berater steigen. So unterzieht die Finanzverwaltung den unmittelbaren, aber auch den mittelbaren Transfer von Grundst©?cken einer immer genaueren Pr©?fung, hinzu kommen neue Steuertatbest©Þnde bzw. erg©Þnzende Regelungen, z.B. durch das St©ndG 2015. Das Steueraufkommen ist in den vergangenen Jahrzehnten stets gewachsen; es liegt inzwischen doppelt so hoch wie bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Umfassendes Know-how Das Werk deckt alle grunderwerbsteuerausl©œsenden Tatbest©Þnde ab, darunter Umstrukturierungen, Gesellschafterwechsel bei grundbesitzhaltenden Personengesellschaften, ©bertragungen von Grundst©?cken in Mitunternehmerschaften etc. Kommentierung der aktuellen Rechtslage mit den Regelungen zum mittelbaren Anteils©?bergang nach dem St©ndG 2015 und dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens Auseinandersetzung mit den j©?ngsten Entwicklungen in der Rechtsprechung: Besteuerung mittelbarer Anteilsgesch©Þfte; einheitlicher Erwerbsgegenstand/einheitliches Vertragswerk; Beendigung der Pro-Kopf-Betrachtung bei zwischengeschalteter Personengesellschaft Besonderer Schwerpunkt bei den Erg©Þnzungstatbest©Þnden Innovativ Der Kommentar zeichnet sich durch eine ausgewogene Sichtweise von Beratern, Richtern und Verwaltungsfachleuten aus. In einigen besonders relevanten Teilbereichen liefert es innovative Denkans©Þtze. Damit sind Berater bestens ger©?stet f©?r die Auseinandersetzung mit der Verwaltung und vor Gericht. Vorteile auf einen Blick Wie alle Werke der blauen Kommentarreihe ©?berzeugt der Behrens/Wachter durch eine durchdachte Kommentierungssystematik ©bersichtliche, klare Darstellung, am Aufbau der Normen orientiert Spezialwissen von Experten zu den jeweiligen Themen Ausgewogener Autorenkreis, der die Sichtweisen von Beratung, Verwaltung und Rechtsprechung ber©?cksichtigt Exklusiv: Mit verfahrensrechtlichem Anhang, der kompaktes Wissen zu Festsetzungs-, Erhebungs- und Vollstreckungsverfahren sowie zu Rechtsbehelfs- und Klageverfahren liefert Herausgeber Rechtanwalt, Fachanwalt f©?r Steuerrecht und Steuerberater Dr. Stefan Behrens ist einer der f©?hrenden Berater auf dem Gebiet der Grunderwerbsteuer. Dr. Thomas Wachter ist als Notar st©Þndig mit der Materie befasst.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonneuerwerbungen
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Bibliothek; online in juris
  neuerwerbungen | Oct 30, 2018 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Der neue Kommentar zur Grunderwerbsteuer vervollst©Þndigt Ihre Bibliothek um ein Arbeitsmittel, das Sie bei der steuerlichen Beratung von Grundst©?ckstransaktionen und Grundst©?cke betreffenden Anteilsgesch©Þften schon bald nicht mehr missen wollen. Fundiert und wegweisend erl©Þutert er das Grunderwerbsteuergesetz, ein Rechtsgebiet, dessen Bedeutung f©?r die Beratungspraxis stetig zunimmt. Hier finden Sie kompetente Antworten auf teils lange umstrittene Fragestellungen. Der Behrens/Wachter deckt die gesamte Bandbreite steuerausl©œsender Rechtsvorg©Þnge ab, vom Kaufvertrag bis zur gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierung. Er stellt die Auffassung von Verwaltung und Rechtsprechung ausgewogen dar und besticht mit innovativen Argumentationshilfen aus Beratersicht. Ein hilfreicher Anhang zum Verfahrensrecht unterst©?tzt bei der streitigen Rechtsdurchsetzung. Steigender Beratungsbedarf Die Anforderungen an die steuerliche Beratung von Grundst©?ckstransaktionen werden immer komplexer, die Haftungsgefahren f©?r Berater steigen. So unterzieht die Finanzverwaltung den unmittelbaren, aber auch den mittelbaren Transfer von Grundst©?cken einer immer genaueren Pr©?fung, hinzu kommen neue Steuertatbest©Þnde bzw. erg©Þnzende Regelungen, z.B. durch das St©ndG 2015. Das Steueraufkommen ist in den vergangenen Jahrzehnten stets gewachsen; es liegt inzwischen doppelt so hoch wie bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Umfassendes Know-how Das Werk deckt alle grunderwerbsteuerausl©œsenden Tatbest©Þnde ab, darunter Umstrukturierungen, Gesellschafterwechsel bei grundbesitzhaltenden Personengesellschaften, ©bertragungen von Grundst©?cken in Mitunternehmerschaften etc. Kommentierung der aktuellen Rechtslage mit den Regelungen zum mittelbaren Anteils©?bergang nach dem St©ndG 2015 und dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens Auseinandersetzung mit den j©?ngsten Entwicklungen in der Rechtsprechung: Besteuerung mittelbarer Anteilsgesch©Þfte; einheitlicher Erwerbsgegenstand/einheitliches Vertragswerk; Beendigung der Pro-Kopf-Betrachtung bei zwischengeschalteter Personengesellschaft Besonderer Schwerpunkt bei den Erg©Þnzungstatbest©Þnden Innovativ Der Kommentar zeichnet sich durch eine ausgewogene Sichtweise von Beratern, Richtern und Verwaltungsfachleuten aus. In einigen besonders relevanten Teilbereichen liefert es innovative Denkans©Þtze. Damit sind Berater bestens ger©?stet f©?r die Auseinandersetzung mit der Verwaltung und vor Gericht. Vorteile auf einen Blick Wie alle Werke der blauen Kommentarreihe ©?berzeugt der Behrens/Wachter durch eine durchdachte Kommentierungssystematik ©bersichtliche, klare Darstellung, am Aufbau der Normen orientiert Spezialwissen von Experten zu den jeweiligen Themen Ausgewogener Autorenkreis, der die Sichtweisen von Beratung, Verwaltung und Rechtsprechung ber©?cksichtigt Exklusiv: Mit verfahrensrechtlichem Anhang, der kompaktes Wissen zu Festsetzungs-, Erhebungs- und Vollstreckungsverfahren sowie zu Rechtsbehelfs- und Klageverfahren liefert Herausgeber Rechtanwalt, Fachanwalt f©?r Steuerrecht und Steuerberater Dr. Stefan Behrens ist einer der f©?hrenden Berater auf dem Gebiet der Grunderwerbsteuer. Dr. Thomas Wachter ist als Notar st©Þndig mit der Materie befasst.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,370,519 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar