StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

La fête alexandrine

von Monique A. Berry

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
117,849,061KeineKeine
Kürzlich hinzugefügt vonJoop-le-philosophe

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

> Babelio : https://www.babelio.com/livres/Berry-La-fete-alexandrine/149563

> LA FÊTE ALEXANDRINE, de Monique A. Berry. — — Au début du siècle de notre ère, à Alexandrie d’Égypte, les chrétiens, parvenus au pouvoir, imposent leur ordre. Ce roman est celui de leur conquête, dans ce monde de l’Antiquité finissante que traverse une sourde violence. Évocation des temps de transition peu connus, où, dans la métropole cosmopolite, se poursuivent cérémonies païennes et jeux meurtriers. La Fête Alexandrine dessine une grande fresque romanesque, émouvante et débordante de vie. Monique A. Berry, professeur d’Université, en restitue, avec une attention passionnée, aussi bien le rythme de l’existence au quotidien, grâce à une large érudition et à un souci admirable du détail vrai, que les enjeux politiques et spirituels à l’aube de la civilisation judéo-chrétienne. Ed. Albin Michel, 1990 - 420 p.
3e millénaire, (20), Été 1991

> LA FÊTE ALEXANDRINE, de Monique A. Berry Albin Michel, 420 pages. — Ce roman historique, dont l'action se passe au début du Ve siècle de notre ère, est celui de l'essor du christianisme triomphant. Les chrétiens ont gagné l'empereur à leur cause et leur culte a enfin supplanté tous les autres, devenant l'unique religion officielle. Ce roman évoque donc, à partir de personnages historiques et de figures fictives, les enjeux politiques et spirituels à l'aube de la civilisation judéo-chrétienne.
--Le soleil, 3 décembre 1990
  Joop-le-philosophe | Mar 8, 2019 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Keine Genres

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,150,594 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar