StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Flaubert savait-il écrire? : une querelle grammaticale (1919-1921)

von Gilles Philippe

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
215,289,735KeineKeine
Kürzlich hinzugefügt vonJoop-le-philosophe, bjornholm

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

> Pour amateurs ou chercheurs, un recueil impeccable
Par Barthelemy, le 1 juillet 2012 (Sur Amazon) 5/5… ; (en ligne),
URL : https://www.amazon.fr/gp/customer-reviews/R11WYUEUOB0JNM?ref=pf_vv_at_pdctrvw_sr...
Parmi toutes les controverses ayant un jour agité le petit monde littéraire, celle des années 1919-1921 portant sur le style de Flaubert est restée l'une des plus célèbres. Lancée par un article intitulé "Flaubert écrivait mal", la polémique allait rapidement prendre de l'ampleur, culminant lors d'un bref mais décisif échange entre Albert Thibaudet et Marcel Proust, avant de se tasser peu à peu.
Cet ouvrage réunit 15 des principaux textes de cette dispute dans l'ordre chronologique. Chacun d'entre eux est précédé d'une présentation de l'auteur et du contexte effectuée par Gilles Philippe de manière aussi synthétique que pertinente. Ce recueil satisfera donc autant les chercheurs que les amateurs désirant découvrir cette polémique entrée dans l'histoire littéraire, et qui s'avère intéressante tant du point de vue des idées confrontées que des acteurs impliqués (journalistes, professeurs et écrivains avec chacun leur spécificités : grammairien pointilleux, écrivain chevronné mais en manque de reconnaissance...). offrant un aperçu de la vie littéraire de l'époque.
  Joop-le-philosophe | Jan 24, 2021 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,462,660 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar