StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Bibliomania : Das Buch in der Kunst

von Petra Oelschlägel

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
215,288,876KeineKeine
Kürzlich hinzugefügt vonpetervanbeveren, Heinz_Huster
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Die Ausstellung zeigt Kunstwerke aus den Sparten Malerei, Zeichnung, Fotografie, Film, Buchobjekt, Künstlerbuch sowie Installation, in denen der Magie und Ausstrahlung des Buches nachgeforscht wird. Sinnlich-haptische Qualitäten, die Wahl des Papiers, die Gestaltung, die Art, wie ein Buch in der Hand liegt, aber auch als jederzeit verfügbarer Speicher von Zeit, Wissen und Kultur – all diese Komponenten weisen das Buch als ein komplexes Sujet aus, dessen gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung gerade in dem Moment, in dem es durch den Vormarsch des digitalen Zeitalters an den Rand gedrängt wird, in seiner ganzen Tragweite erst in das Bewusstsein kommt.

Die besondere Faszination des Buches überträgt sich auch auf die Orte, in deren Zentrum es steht. Über Jahrhunderte hinweg galten Bibliotheken als magische Orte der Gelehrsamkeit und geheimen Wissenschaften. Nicht umsonst bezeichnet man Bibliotheken auch als Kathedralen des Wissens, die häufig eine sakrale Feierlichkeit ausstrahlen und etwas in sich Geschlossenes zu haben scheinen. Ebenso bergen Bücherregale, Buchhandlungen und Archive eigene, aus-der-Zeit-enthobene Welten. Zur Bücherthematik gehören aber auch aggressive Aktionen wie Verfemung und Bücherverbrennung bis hin zur Verfolgung und Ermordung von Autorinnen und Autoren.

Da in unserer Kultur fast jeder eine Beziehung zum Buch unterhält (mit dem Bilderbuch, Schulbuch, Kochbuch, Reiseführer, Bildband etc.), ist das Blättern und Lesen in einem Buch eine tradierte Kulturform und alltägliche Praxis. Wie verhält es sich aber angesichts der rasanten Zunahme digitaler Medien wie Hörbücher, E-Book-Reader usw.? Dass das Buch keineswegs verschwindet, spricht für seine enorme symbolische und kulturelle Bedeutung. Gerade heute finden bibliophile Ausgaben mit besonderer haptischer Qualität zunehmend neue Liebhaberinnen und Liebhaber.

Auch in der Sammlung des Kunstmuseum Villa Zanders, die sich der „Kunst aus Papier“ widmet, spielt das Buch eine herausragende Rolle. Eine prägnante Auswahl der Künstlerbücher und Objekte aus dieser Sammlung bereichert die Ausstellung mit weiteren künstlerischen Herangehensweisen an das Buch als Thema, Medium und Material.
  petervanbeveren | Jan 14, 2023 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Keine Genres

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,662,060 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar