StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

"Das Wichtigste ist der Mut": Konrad Adenauer-- die letzten fünf Kanzlerjahre (German Edition)

von Anneliese Poppinga

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
314,145,596 (5)Keine
Kürzlich hinzugefügt vonClu98
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Anneliese Poppinga war mehr als eine Assistentin Adenauers, sie hat ihr ganzes Leben letzten Endes auf ihn ausgerichtet. Dieses Buch beschreibt die letzten 5 Kanzlerjahre Adenauers anhand jener Einsichten, die sie als Assistentin und Begleiterin hatte. Sie formuliert ein durchaus distanziertes Bild von Adenauer, aber man spürt, dass sie ihn wirklich verehrte bzw. bewunderte. Dabei war dies eine Aufgabe, die auch vor dem Wochenende oder dem Urlaub keinen Halt machte.

Einfach berührend wie sie den Einstieg in die Villa Hammerschmidt, den damaligen Kanzlersitz (wird aktuell renoviert und 2016 wieder eröffnet), beschreibt. Eigentlich wollte sie nicht, ihre Gedanken, ihre Gefühle waren in Japan, wo sie für die deutsche Botschaft arbeitete. Sie unterhält sich dann beim Vorstellungsgespräch fast nur über Japan und Adenauer stellt sie ein - als eine von 3 Rund-um-die-Uhr-Zuarbeiterinnen.

Hervorragend geschrieben, gut verständlich, spannend und insgesamt werden die Jahre um die Ende 50er und Anfang 60 er in allen großen nationalen und internationalen Facetten mit-begleitet. Besonders die Annäherung an de Gaulle bzw. Frankreich hat mich sehr berührt.

In einer Rede, die ihr Adenauer diktiert - und diesen Abschnitt empfindet sie als besonders zutreffend - muss sie schreiben: Es muss dafür gesorgt werden, dass keine wirtschaftlichen Machtzusammenballungen entstehen, die das wirtschaftliche und damit das politische Leben beherrschen können. Wirtschaftliche Machtzusammenballungen können in der Hand von Unternehmen ebenso gefährlich sein wie in der Hand von Organisationen von Arbeitnehmern, Kartelle können gefährlich werden, ebenso auch Gewerkschaften.

Wenn man das in diesem Buch ersichtliche Arbeitspensum Adenauers betrachtet, fragt man sich automatisch, woher dieser Mann seine Kraft nahm? Für mich durch seinen christlichen Glauben und jene Grenzerfahrungen, die ihn dem Tod, der Ächtung etc. nahe brachten, ihn das Menschsein und das Glück des Tuns neu spüren ließen.

Am Ende dann kann Adenauer ebenso wenig loslassen wie viele anderen, die dem Trugschluss aufsaßen, dass nur sie es richten könnten. Eine für Adenauer schwierige Phase, die er dann - privat, in seinem Haus in Rhöndorf - im Rundgartenhausbüro (ein ähnliches Gebäude hatte er in Italien gesehen) unterhalb der Bocciabahn in seine Memoiren groß, intensiv arbeitend bis zu seinem Tod.

Eine Vielzahl von Bildern bereichern die Inhalte. Auf Seite 197 sehen wir Adenauer beim geliebten Boccia-Spiel, zu dem mich dieses Buch wieder angeregt hat. Es war in den 60ern sehr populär in Deutschland, jeder Kurort musste eine Boccia-Bahn haben. Er hatte sich an seinem Haus eine Boccia Bahn bauen lassen und freute sich nach einem Urlaub in Italien auf die dort eingerichtete Nacht-Beleuchtung!

Ich empfehle den Besuch des Wohnhauses von Konrad Adenauer in Rhöndorf und die Villa Hammerschmidt in Bonn. Sie wird aktuell renoviert und 2016 wieder für Besuche offen sein.

2015 ( )
  Clu98 | Mar 5, 2023 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Keine

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,507,488 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar