StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Der heilige Narr: Das liederliche Leben und die lästerlichen Gesänge des tantrischen Meisters Drukpa Künleg

von Keith Dowman

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
981280,064 (4.44)Keine
A collection of anecdotes and songs by, and concerning, the Tibetan Saint, Buddha Drukpa Kunley.
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

He's so much cruder than I thought! The little boy in me enjoyed this. Four stars if you can stomach it - you may just lose your appetite. ( )
  jvalamala | Jan 12, 2011 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (4)

A collection of anecdotes and songs by, and concerning, the Tibetan Saint, Buddha Drukpa Kunley.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Er ist schon ein seltsamer Heiliger, dieser Drukpa Künleg, tantrischer Meister des 16. Jahrhunderts. Im Gewand eines Landstreichers wanderte er durch Tibet, Bhutan und Nepal, wobei er keine Gelegenheit ausließ, sich mit Frauen und Chang (dem tibetischen Bier) zu vergnügen und für die Ohren der Bürger und Bonzen überaus ungehörige Lieder zu dichten und vorzutragen. Mit seiner ironischen Gesellschaftskritik prangerte er Frömmelei und Aberglauben des Volkes ebenso an wie den Verfall der Religion in den etablierten Klöstern und bei einem selbstgefälligen Klerus.
Bis heute erzählt man sich im gesamten tibetischen Kulturkreis seine Geschichten in Klöstern wie in Dorfschenken (wenn auch meist hinter vorgehaltener Hand).

Ein Werk, dass die mystischen Erfahrungen eines Milarepa mit dem erdverbundenen Realismus und Humor des tibetischen Volkes verbindet und nicht zuletzt ein farbiges Bild zeichnet vom Leben auf dem Dach der Welt während des 16. Jahrhunderts.
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.44)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 5
4.5
5 4

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,106,594 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar