StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Miteinander reden 1-3: Störungen und Klärungen. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation

von Friedemann Schulz von Thun

Reihen: Miteinander reden (Omnibus 1-3)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
791339,839 (3.69)Keine
Literaturverz. S. 329 - [332]
Kürzlich hinzugefügt vonprengel90, d_akki, staengle, adago, pbaumann
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Oft hat man den Eindruck, überhaupt nicht zu verstehen, was der andere von einem will -- obwohl man doch jedes Wort, das er an einen richtet, klar und deutlich vernimmt. Wie bei allem, was einigermaßen komplex ist, ist die sprachliche Kommunikation störanfällig. Äußerst störanfällig sogar.

Friedmann Schulz von Thun hat seine wissenschaftliche Arbeit von Anbeginn dem Missverhältnis zwischen der Funktion und dem Funktionieren der zwischenmenschlichen Kommunikation gewidmet. Nach der Promotion über "Verständlichkeit der Wissens- und Informationsvermittlung" hat er nicht nur in rascher Folge zahlreiche wissenschaftliche Studien über das Gelingen und Misslingen des Miteinanderredens angestellt, er hat vor allen Dingen auch in der Praxis sehr erfolgreiche Trainingsprogramme erarbeitet, mit denen man die Verständlichkeit des sprachlichen Ausdrucks verbessern und Kommunikationsstörungen sowie die daraus entstehenden Konflikte auflösen kann.

Es ist nicht übertrieben, der mittlerweile millionenfach verkauften Trilogie Miteinander reden das Prädikat eines "Klassikers" der Kommunikationspsychologie anzuheften. Die hier anzuzeigende Sonderausgabe versammelt die zwischen 1977 (bzw. überarbeitet 1981) und 1998 erschienen Einzelbände mit den Untertiteln Störungen und Klärungen, Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung sowie Das "innere Team" und situationsgerechte Kommunikation.

Fazit: Für jeden, der darunter leidet, dass man ihn missversteht oder scheinbar "nicht verstehen will" und der darüber hinaus wissen will, weshalb auch er selbst andere oft nicht versteht und warum dies alles so ist und welche Auswege es gibt: Miteinander reden bietet befreiende Einsichten, die die inneren Voraussetzungen für die Fähigkeit zum echten Dialog schaffen. --Andreas Vierecke

Quelle: Rezension kopiert aus amazon.de am 16.07.2008
  SPUE | Jul 16, 2008 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zur Reihe

Miteinander reden (Omnibus 1-3)
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Literaturverz. S. 329 - [332]

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.69)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 2
3.5 1
4 5
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,174,539 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar