StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

The Vampyre von John Polidori
Lädt ...

The Vampyre (Original 1819; 2011. Auflage)

von John Polidori (Autor), B. J. Harrison (Erzähler), B. J. Harrison (Publisher)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
6422836,753 (3.12)65
John Polidori, Lord Byron: Der Vampyr. Die erste Vampirerzählung der Weltliteratur in der deutschen Erstübersetzung von 1819 Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2017 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger »Der Vampyr« wurde am 1. April 1819 vom Verlag Colburn in der Zeitschrift »New Monthly Magazine« ohne Polidoris Erlaubnis veröffentlicht. Die Geschichte wurde falsch untertitelt und als »A Tale by Lord Byron« (»Eine Geschichte von Lord Byron«) bezeichnet. Der Name der Hauptfigur Lord Ruthven führte zu dieser Verwechslung, weil dieser Name ursprünglich in Caroline Lambs Roman »Glenarvon« Verwendung fand, der vom selben Herausgeber veröffentlicht wurde, und darin auch eine Zeichnung von Lord Byron vorhanden war. Lambs Werke wurden damals anonym herausgebracht und so nahm der Coburn-Verlag an, »Der Vampyr« könne von Byron stammen. Die Textgrundlage der vorliegenden Ausgabe ist »Der Vampyr«, erschienen 1819 in deutscher Übersetzung bei Leopold Voß, Leipzig. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Dante Gabriel Rossetti, Apecta Medusa, 1877 Gesetzt aus der Minion Pro, 12 pt.… (mehr)
Mitglied:StrosFan
Titel:The Vampyre
Autoren:John Polidori (Autor)
Weitere Autoren:B. J. Harrison (Erzähler), B. J. Harrison (Publisher)
Info:B.J. Harrison (2011)
Sammlungen:Deine Bibliothek, Gelesen, aber nicht im Besitz
Bewertung:*
Tags:Cover Color - Red, Vampires

Werk-Informationen

Der Vampyr von John William Polidori (1819)

  1. 20
    Dracula von Bram Stoker (Andibook)
    Andibook: Polidori's The Vampyre is one of, if not the, oldest vampire novel. His ‘gentleman vampire,’ diverging from the more zombie-like vampire of folklore, influenced the entire genre – including the famous vampire Dracula.
  2. 20
    Carmilla von Joseph Sheridan Le Fanu (Michael.Rimmer)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Though one of the earliest English-language pieces of fiction about vampires, other than this claim, I don't find much terribly of interest to the very dense, somewhat overwrought (and yet paradoxically lacking in emotion) short story here.

(Bracketed, somewhat confusingly, by real world letters/discussion about Lord Byron, aside from referencing the gathering that led to the writing of Frankenstein, among other things.) ( )
  Kalira | May 16, 2024 |
Certes, on a fait plus sanguinolent et bien plus inquiétant depuis, mais cette nouvelle est celle qui a popularisé la figure du vampire et a donc un intérêt en tant que telle.
J’ai bien aimé la façon dont la figure du vampire apparaît déjà comme jouisseuse, s’offrant même des voyages en Italie en vogue à l’époque. C’est aussi la notion d’honneur qui est au centre de la nouvelle, puisque c’est l’honneur qui empêche le narrateur de parler et de dénoncer le vampire, vampire qui a lui-même peut-être de l’honneur puisqu’il ne vide la sœur du narrateur de son sang qu’après l’avoir dûment épousée !
  raton-liseur | Jun 23, 2023 |
La noche del 16 de junio de 1816, en Villa Diodati, junto al lago Leman, en Suiza, Lord Byron sugirió a los Shelley y a Polidori que cada uno escribiese una historia de terror. De ese desafío nacieron El Vampiro y Frankenstein. De hecho, Percy Shelley y Byron no cumplieron su parte, y Polidori escribió primero ¿según palabras de Mary Shelley¿ ¿una idea terrible sobre una mujer con una cabeza convertida en calavera, que recibió tal castigo por espiar a través de una cerradura; algo muy chocante y censurable, he olvidado qué¿. El personaje principal de El Vampiro es Lord Ruthven, aristocrático, sofisticado, misterioso, frío, encantador para las mujeres de los círculos más selectos y bebedor de sangre. No hace falta ser muy sagaz para descubrir en el siniestro, delgado y pálido Lord Ruthven un retrato despiadado de Byron. Que eligiera la figura de un vampiro para descargar su reprimida animadversión hacia el poeta sugiere que era así como Polidori vivía inconscientemente esa relación: con su personalidad vampirizada por el poeta inglés. Esta obra de Polidori es el primer relato de vampiros conocido hasta hoy, fundador de un genéro que trascendió la literatura.
  Natt90 | Mar 24, 2023 |
Beautiful cover. Just one story. I can already tell this is a print-on-demand book (look for the little bar code on the back of the last blank page). It will usually even tell you what city, state, and exact date it was printed. I haven't had a lot of luck with p-o-ds since they are usually machine scanned and nobody ever proof reads them. They are usually rife with typos. We'll see. The back cover says, "Dodo Press specializes in the publication and distribution of rare and out-of-print books." which is code for "cheap public domain books." It even has a Dodo colophon that imitates the ubiquitous Penguin trademark. Hey, it was new and 50 cents.

As I feared, fraught with typos and punctuation errors. Corpse is almost always rendered as "corse," the as "tho," commas as ">." The scanner doesn't even have an algorithm to pick the most likely candidate letter. Each page has at least two and some 5 or 6 errors. I can tell from a receipt stuck between pages that the original owner paid almost $12 for this. These p-o-d books are just not worth it unless you get them really cheap, like under a dollar, or you have recourse to nothing else. Favorite error: "...to be present tit the nuptials.."

On to the story itself. Pretty dated story notable for being supposedly the first vampire story. Only story I have ever read that would benefit by being much longer, it reads at times like a synopsis. Ridiculous framing story added not by Polidori about Lord Byron being responsible for the story at the famous Shelly, Shelly, Byron meeting that was the genesis for the real Frankenstein. The names other than Byron's are all made up. For literary historical interest only. ( )
  Gumbywan | Jun 24, 2022 |
Leggi la mia recensione sul BLOG ! ( )
  louchobi | May 12, 2022 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (94 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Polidori, John WilliamHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Byron, George GordonAutorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Harrison, B. J.ErzählerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Lanzoni, AlessandraHerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Longworth, TobyErzählerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Petoia, ErbertoHerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Voß, LeopoldÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen sind von der italienischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen sind von der italienischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Die Informationen sind von der italienischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Nel mezzo delle sregolatezze che accompagnano l'inverno londinese, avvenne che comparisse a vari ricevimenti degli esponenti del bel mondo un nobiluomo, degno di attenzione più per le sue stranezze che per il rango.

(Il vampiro)
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen sind von der italienischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen sind von der italienischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

John Polidori, Lord Byron: Der Vampyr. Die erste Vampirerzählung der Weltliteratur in der deutschen Erstübersetzung von 1819 Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2017 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger »Der Vampyr« wurde am 1. April 1819 vom Verlag Colburn in der Zeitschrift »New Monthly Magazine« ohne Polidoris Erlaubnis veröffentlicht. Die Geschichte wurde falsch untertitelt und als »A Tale by Lord Byron« (»Eine Geschichte von Lord Byron«) bezeichnet. Der Name der Hauptfigur Lord Ruthven führte zu dieser Verwechslung, weil dieser Name ursprünglich in Caroline Lambs Roman »Glenarvon« Verwendung fand, der vom selben Herausgeber veröffentlicht wurde, und darin auch eine Zeichnung von Lord Byron vorhanden war. Lambs Werke wurden damals anonym herausgebracht und so nahm der Coburn-Verlag an, »Der Vampyr« könne von Byron stammen. Die Textgrundlage der vorliegenden Ausgabe ist »Der Vampyr«, erschienen 1819 in deutscher Übersetzung bei Leopold Voß, Leipzig. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Dante Gabriel Rossetti, Apecta Medusa, 1877 Gesetzt aus der Minion Pro, 12 pt.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.12)
0.5 1
1 4
1.5 1
2 32
2.5 10
3 69
3.5 9
4 43
4.5 1
5 11

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,800,698 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar