StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Dictionnaire abrégé du surréalisme

von André Breton

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
231989,690 (3.5)Keine
Se incluyen 220 ilustraciones.
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Breton, André & Eluard, Paul ed., Dictionnaire abrégé du Surréalisme (Paris : Galerie des Beaux-Arts 1938) 75, (1)pp. Prof. illus. Sm. 4to. Dec. wraps., designed by Yves Tanguy. Contributions de L. Aragon, H. Arp, A. Artaud, H. Bellmer, A. Breton, R. Crevel, S. Dalí, R. Desnos, M. Duchamp, P. Eluard, M. Ernst, M. Heine, G. Hugnet, M. Leiris, G. Lély, J. Lély, P. Mabille, Man Ray, E.L.T. Mesens, P. Naville, V. Nezval, P. Nougé, W. Paalen, H. Pastoureau, B. Péret, P. Picasso, J. Prévert, G. Rosey, J. Scutenaire, P. Soupault, T. Tzara. Conceived and developed by Breton and Eluard, the “Dictionnaire” was published in January 1938 on the “Ce document de 76p. abondamment illustrées (couverture d’Yves Tanguy) a l’occasion de l’Exposition Internationale du Surréalisme at the Galerie des Beaux-Arts. offre au lecteur, en même temps qu’un panorama de l’expérience picturale surréaliste à travers le monde, des informations précieuses sur les poètes et plasticiens du mouvement.... Mais son apport le plus fascinant consiste dans la moisson de ‘définitions’ pourtant aussi bien sur des concepts que sur des objets ou personnages choisis, définitions empruntées aussi bien aux grands anciens (Swift, Lichtenberg, Duchamp, Vaché) qu’aux surréalistes mêmes, d’Aragon à Scutenaire et Tzara-- ou résultant de l’’invention collective’ telle qu’elle se révèle par les divers ‘jeux’....[Ce] document demeurent, quarante ans après sa parution, un miroir exemplaire de l’illumination surréaliste à la fin des années trente. A nôtre époque de slogans et d’explications simplistes, son pouvoir éclairant, par contraste, n’a fait que grandir. Il est également significatif que le premier ‘dictionnaire du Surréalisme’ ait été écrit par les surréalistes eux-mêmes” (Biro/Passeron).
  Faustroll | Aug 24, 2018 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Se incluyen 220 ilustraciones.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5 1
4
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,522,354 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar