StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Yogay¯ajñavalkyam corps et âme, le yoga selon Yajñavalkya

von Philippe Geenens

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
117,849,061KeineKeine
Kürzlich hinzugefügt vonJoop-le-philosophe

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

> Babelio : https://www.babelio.com/livres/Geenens-Yogayajnavalkyam-Corps-et-ame-Le-Yoga-sel...
> Carnets du Yoga, (378), Juin 2019, pp. 14-15

> YOGAYAJÑAVALKYAM, Corps et âme, Le Yoga selon Yajñavalkya, Traduit, présenté et annoté par Philippe Geenens. — Ce traité du yoga, enfin traduit en français, est le seul témoignage qui nous reste de ce que fut la pratique yogique entre l’Antiquité et la période moderne, soit entre les Sûtra de Patanjali (IIe siècle avant notre ère ?) et les traités techniques comme la Hathayogapradîpîkâ (XVe s.). Trois aspects essentiels donnent à ce traité toute son importance. Il nous permet de découvrir la manière dont le yoga était vécu et pratiqué aux alentours du Xe siècle. Il développe les éléments sur lesquels Patanjali était resté trop discret : la « régulation du souffle », l’« intériorisation », l’« attention » et la « méditation ». Et enfin, il tente d’harmoniser l’antique spiritualité brahmanique et la perspective du tantrisme. La méditation sur le cœur n’est donc pas opposée ici à l’éveil des çakras. Associée aux judicieuses annotations du traducteur Philippe Geenens, cette version française du traité de Yâjnavalkya, devrait devenir un ouvrage d’études et de références. Ed. Gallimard - 235 p.
3e millénaire, (59), Printemps 2001
  Joop-le-philosophe | Apr 6, 2019 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Keine

Gespeicherte Links

Genres

Keine Genres

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,161,934 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar