StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

La gratuidad es el robo

von Denis Olivennes

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1421,466,244 (3)Keine
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Un piccolo libretto sul diritto d’autore scritto dal direttore generale della Fnac. E, chiaramente, l’impostazione risente del ruolo e della funzione dell’impiegato dell’ipermercato. Senza discutere sul valore del diritto d’autore, lo stesso titolo, da reato in prima pagina, sottende lo spirito del libro. La gratuità non è un furto. Non può esserlo. Le creazioni dell’uomo non nascono da un semplice principio di do ut des, ma è una proiezione dello spirito. La tutela che merita è massima. Ma il presupposto non può essere il reato sottostante. Goethe non ha scritto il Faust pensando alle rendite. E Mozart non ha composto sulla base di meri interessi economici. Sono i produttori e le case discografiche che operano sulla base dell’interesse ad un ritorno economico. La differenza non è secondaria. Olivennes, invece, legge tutto nell’ottica del commerciante , commette un errore di base. Errore in cui incorrono anche i Governi. Perché se è la creazione l’oggetto della tutela allora i commercianti, i mercanti potrebbero anche spingersi a creare modelli di base nuovi, senza limitarsi ad imporre estorsioni temporali di tutela o nuove sanzioni, spesse penali. Per reati spesso vecchi. Comunque un libro gradevole ed interessante per alcune considerazioni. ( )
  grandeghi | Jul 14, 2019 |
Propaganda gratuita que te regalaban en la fnac, con la intención de confundir a la gente, intentando convencernos de lo malo que es difundir la cultura de forma gratuita.
  alfredolietor | Nov 20, 2008 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
1

« Mes amis français, ceux qui ne sont jamais allés aux Etats-Unis, ne peuvent pas encore croire que même dans le plus petit village, on peut envoyer son enfant au drugstore acheter une once de mercurochrome, deux enregistrements de Duke Ellington, un cric d'automobile et une pinte de soupe aux huîtres... »

Raymond Loewy,
La laideur se vend mal, 1962
Widmung
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
/
Erste Worte
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
1
Marx en avait rêvé, le capitalisme l'a fait

Le fait que tout citoyen, quelle que soit sa classe, puisse avoir accès à la culture – fût-elle considérée comme de la « sous-culture » télévisuelle – nous paraît aussi naturel que l'air que nous respirons. [...]
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 3
3.5
4
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,206,094 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar