StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 4 (2009)

von Bastian Sick

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
631420,631 (3.81)Keine
Kann man sich mit Interpunktion, gutem Stil, Grammatik und den Zweifelsfällen deutscher Rechtschreibung amüsieren? "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" entlarvt nicht nur sprachliche Ungenauigkeiten, er unterhält auch aufs Köstlichste. Das Hörbuch führt sicher durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Der Autor Bastian Sick liest selbst aus seinen neuen, herrlich witzigen Kolumnen über den traurigen Konjunktiv, das gefühlte Komma und viele weitere grosse und kleine Sprachvergehen. buchkatalog.de Kann man sich mit Interpunktion, gutem Stil, Grammatik und den Zweifelsfällen deutscher Rechtschreibung amüsieren? "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" entlarvt nicht nur sprachliche Ungenauigkeiten, er unterhält auch aufs Köstlichste. Das Hörbuch führt sicher durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Der Autor Bastian Sick liest selbst aus seinen neuen, herrlich witzigen Kolumnen über den traurigen Konjunktiv, das gefühlte Komma und viele weitere große und kleine Sprachvergehen. buchkatalog.de… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Daß dem Autor nun allmählich der Stoff ausgeht, ist unübersehbar. Wenigstens die auffälligsten und gröbsten Sprach- und Rechtschreibverstöße sind ja längst in den ersten Bänden der Reihe abgehandelt. Daß Sick oft - viel häufiger als man glaubt – nicht der deutschen Grammatik und Rechtschreibung sondern dem eigenen, subjektiven Sprachempfinden folgt, ist ihm mittlerweile auch lang und breit von Linguisten nachgewiesen worden – deren Fachartikel aber leider, im Gegensatz zu Sicks populären Büchern, der breiten Masse weitgehend unbekannt bleiben.

Man kann es aber als tröstlich empfinden, daß sich in der Allgemeinheit offensichtlich ein großes, sogar noch wachsendes Interesse an Sprachthemen entwickelt hat. Ein guter Hinweis darauf, daß Aufklärung nach wie vor not tut, ist die falsche Katalogisierung des Buches auf Amazon.de: Der erste Untertitel lautet nämlich nicht einfach "04" mit einer völlig aus der Luft gegriffenen, führenden Null, sondern "Folge 4". Der zweite Untertitel beginnt nicht, wie von Amazon fälschlich angegeben, mit "Das Allerneuste", sondern in gutem und richtigem Deutsch mit "Das Allerneueste". Bastian Sick wird dieses Beispiel in seinem zweifellos zu erwartenden fünften Band sicher mit großem Vergnügen aufgreifen.

7 von 10 nicht alltäglichen Sprachproblemen. ( )
  Ravic | Dec 4, 2009 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (3)

Kann man sich mit Interpunktion, gutem Stil, Grammatik und den Zweifelsfällen deutscher Rechtschreibung amüsieren? "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" entlarvt nicht nur sprachliche Ungenauigkeiten, er unterhält auch aufs Köstlichste. Das Hörbuch führt sicher durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Der Autor Bastian Sick liest selbst aus seinen neuen, herrlich witzigen Kolumnen über den traurigen Konjunktiv, das gefühlte Komma und viele weitere grosse und kleine Sprachvergehen. buchkatalog.de Kann man sich mit Interpunktion, gutem Stil, Grammatik und den Zweifelsfällen deutscher Rechtschreibung amüsieren? "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" entlarvt nicht nur sprachliche Ungenauigkeiten, er unterhält auch aufs Köstlichste. Das Hörbuch führt sicher durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Der Autor Bastian Sick liest selbst aus seinen neuen, herrlich witzigen Kolumnen über den traurigen Konjunktiv, das gefühlte Komma und viele weitere große und kleine Sprachvergehen. buchkatalog.de

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Melvil Decimal System (DDC)

430Language German and Germanic German

Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)

Bewertung

Durchschnitt: (3.81)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 3
3.5 1
4 8
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,635,596 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar