StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Moral und Politik. Grundlagen einer Politischen Ethik für das 21. Jahrhundert

von Vittorio Hösle

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1511,382,062KeineKeine
Der Autor skizziert in diesem Buch die Grundlinien einer Politischen Ethik f©ơr das 21. Jahrhundert. In historischer und systematischer Argumentation greift er dabei weit in die politische Geschichte und die Geschichte des Denkens aus, er©œrtert aber auch umfassend Probleme, die die modernen Naturwissenschaften mit sich gebracht haben. Er wendet sich mit diesem Buch insbesondere an die politisch interessierten, politisch t©Þtigen und politisch verantwortlichen B©ơrger, die nach einer Ordnung der moralischen Prinzipien suchen, die politischen Handlungen zugrundeliegen sollten. --- Vittorio H©œsle, geb. 1960, ist Professor f©ơr Philosophie an der Universit©Þt Notre Dame, USA. Zuletzt von ihm erschienen: Die Krise der Gegenwart und die Verantwortung der Philosophie (1997), Moral und Politik (1997), Philosophie der ©œkologischen Krise (1994), Die Philosophie und die Wissenschaften (1999), Philosophiegeschichte und objektiver Idealismus (1996), Praktische Philosophie in der modernen Welt (1995), zusammen mit Nora K. Das Cafe der toten Philosophen (1997/1998).… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonJacksonTLI, GZucker, Soeder, ug2, Pensgard, Synapse, thcson, fluminensis
  1. 00
    The Evolution of Moral Understanding von C. R. Hallpike (thcson)
    thcson: Hallpike does a better job of connecting moral theory to society than Hosle.
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

I'm not surprised that I am the first person to review this book. There is much interesting material in it, but its massive size makes it almost unreadable. I don't understand what kind of readership the author and publisher expect for a 1000 page book containing only about 400 pages of substance on the right topic, morals and politics. The pages in this book are big and the print is small, so it really contains an exceptional amount of text.

But I for one did read it cover to cover, and in my opinion parts 1 (Normative Foundations, 200 pages) and 3 (Political Ethics, 300 pages) are good, although part 3 could well have been shortened a bit. These parts form an engaging discussion of morals and politics where the emphasis is clearly philosophical in part 1 and practical in part 3. I particularly enjoyed the argument for considering political ethics the central part of ethics (p.70-72), the justifications for interculturally valid ethics (p.176-180) and the discussion of natural and positive law (p.632-634). The author shows a good touch for putting moral philosophy to practice, although in part 3 he certainly takes the scenery route by discussing just about every political topic imaginable.

In any case parts 1 and 3 lived up to my expectations for this book, so I have no complaints there. But for some reason this book also contains part 2, "Foundations of a theory of the social world", which is by far the longest (400+ pages). It's a collection of thoughts on man, society, power and the state, but unfortunately it's almost entirely detached from parts 1 and 3. A few connections are made here and there, but they are quite obvious and could just as well have been included as endnotes for parts 1 and 3.

The great majority of part 2 staggers on far beyond morals and politics with a troubling lack of focus and purpose. The author moves from game theory to rules of power to world history - beginning with hunter-gatherers, no less! His lack of judgment is baffling - it simply does not make any sense to include this much disparate material in one book. An equally big problem is that his style is much too verbose. He often seems to ramble on about any given topic for ten pages without arriving at any conclusions whatsoever. And finally, there is really nothing theoretical about part 2 so its title is quite misleading.

But I don't mean to be too critical. Parts 1 and 3 of this book are good. Nevertheless as I was reading part 3 I felt disappointed. Here we have all these plans for promoting justice, reducing poverty, preserving the environment etc., and for once they are supported by solid moral argumentation instead of simplifying rhetoric. But who's going to read them when they're buried somewhere around page 900 of an unnecessarily bloated book? If you're thinking "nobody", then you're probably not far from the right answer. And that's a shame.
  thcson | Apr 19, 2010 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Der Autor skizziert in diesem Buch die Grundlinien einer Politischen Ethik f©ơr das 21. Jahrhundert. In historischer und systematischer Argumentation greift er dabei weit in die politische Geschichte und die Geschichte des Denkens aus, er©œrtert aber auch umfassend Probleme, die die modernen Naturwissenschaften mit sich gebracht haben. Er wendet sich mit diesem Buch insbesondere an die politisch interessierten, politisch t©Þtigen und politisch verantwortlichen B©ơrger, die nach einer Ordnung der moralischen Prinzipien suchen, die politischen Handlungen zugrundeliegen sollten. --- Vittorio H©œsle, geb. 1960, ist Professor f©ơr Philosophie an der Universit©Þt Notre Dame, USA. Zuletzt von ihm erschienen: Die Krise der Gegenwart und die Verantwortung der Philosophie (1997), Moral und Politik (1997), Philosophie der ©œkologischen Krise (1994), Die Philosophie und die Wissenschaften (1999), Philosophiegeschichte und objektiver Idealismus (1996), Praktische Philosophie in der modernen Welt (1995), zusammen mit Nora K. Das Cafe der toten Philosophen (1997/1998).

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,983,997 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar