Autoren-Bilder

Elizabeth G. Hainstock

Autor von Montessori zu Hause, Die Vorschuljahre

4 Werke 499 Mitglieder 6 Rezensionen

Über den Autor

Werke von Elizabeth G. Hainstock

Getagged

Wissenswertes

Geschlecht
female

Mitglieder

Rezensionen

Das Buch wendet sich an Eltern, die im Spiel und in der Beschäftigung mit ihrem Kind im Vorschulalter die Erkenntnisse und pädagogischen Strategien Maria Montessoris nützen wollen. Nach einer kurzen Einführung in das Konzept Maria Montessoris werden vor allen Dingen anhand einfacher häuslicher Tätigkeiten und spielerischer Übungen Möglichkeiten vorgestellt, wie das Kind zu Hause praktische und soziale Fertigkeiten erwerben kann.
Unsere schnellebige Zeit, die ständig den vollen Einsatz aller Kräfte fordert, raubt uns auch die Stunden, in denen wir Eltern uns eigentlich unseren Kindern zu widmen hätten. Wir sollten uns aber stets bewußt bleiben, wie wichtig solche gemeinsam mit dem Kind verbrachten Stunden für seine Zukunft sind und wie schnell der Zeitpunkt kommt, an dem die Kinder das Elternhaus verlassen. Dann ist es zu spät, das Versäumte nachzuholen.
Die Stunden des gemeinsamen Lernens, in denen wir unser Kind nach der Methode Maria Montessoris zu Hause selbst unterrichten, können zu einem aufregenden, uns immer wieder fordernden Erlebnis werden. Sie geben uns die Möglichkeit zu beobachten, welche Fortschritte das Kind beim Lernen macht und wie es zu einem verantwortungsbewußten, denkenden Menschen heranwächst. Mir scheint, daß diese Aufgabe einzigartig ist und daß wir für alle dabei aufgewendete Mühe in reichstem Maße belohnt werden. Die gemeinsame Arbeit bringt Eltern und Kind einander näher und stärkt das Gefühl der Zusammengehörigkeit.
Es ist notwendig und wichtig, daß Sie als Eltern die Montessori-Methode gründlich kennen, bevor Sie beginnen, mit Ihrem Kind danach zu arbeiten. Und Sie sollten sich ebenfalls darüber im klaren sein, daß das Unterrichtsprogramm, einmal angefangen, auch zu Ende geführt werden muß. Verständnis und Einfühlungsvermögen von Ihrer Seite sind dabei entscheidend. Alles, was das Kind lernt, hängt allein von Ihnen, seinem Lehrer, ab. Das Kind bringt die Fähigkeiten mit, an Ihnen liegt es, sie auszubilden. Sie müssen instinktiv die Bedürfnisse des Kindes erfühlen und in der Lage sein, das richtige Lerntempo zufinden, wobei die Führungsrolle immer beim Kind selbst liegen sollte.
Bei Ihrem Montessori-Unterricht zu Hause sollte es stets Ihr Ziel sein, den Drang Ihres Kindes nach neuen Entdeckungen und Erfahrungen zu wecken und zu erhalten und ihm nicht nur oberflächliches Wissen zu vermitteln. Wenn Ihnen das in den ersten Lebensjahren gelingt, wird es diese Art des Forschens und Lernens zeitlebens beibehalten
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
dswien | 3 weitere Rezensionen | Jun 20, 2007 |

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Lee Havis Foreword

Statistikseite

Werke
4
Mitglieder
499
Beliebtheit
#49,589
Bewertung
3.8
Rezensionen
6
ISBNs
24
Sprachen
3

Diagramme & Grafiken