Autorenbild.

Jilliane HoffmanRezensionen

Autor von Cupido

10 Werke 3,215 Mitglieder 100 Rezensionen Lieblingsautor von 3 Lesern

Rezensionen

Englisch (81)  Deutsch (11)  Niederländisch (5)  Spanisch (2)  Alle Sprachen (99)
Zeige 11 von 11
Dies ist der vierte Band der Cupido-Reihe von der Autorin Jilliane Hoffman. Lang, lang ist es her, dass ich die Bände „Cupido“ und „Morpheus“ gelesen habe. Ich denke, es wäre hilfreich gewesen, wenn das nicht so ewig her gewesen wäre und wenn ich den Band „Argus“ gelesen hätte. Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht die Staatsanwältin C.J. Townsend, der die traumatischen Erlebnisse von einst immer noch Probleme bereiten. Nun ist sie zurück in Miami, um einigen hochrangigen Persönlichkeiten das Handwerk zu legen, die mit Snuff-Videos in Verbindung gebracht werden. Der Serienmörder Cupido, William Rupert Bantling, macht ihr keine Angst mehr. Dann tauchen wieder Frauenleichen auf, die gebrandmarkt wurden. Townsend wird zu Nemesis, um dem "Spiel ohne Grenzen" ein für alle Mal ein Ende zu bereiten. Dafür muss sie zu Mitteln greifen, die nicht den Vorschriften entsprechen.
Auch dieses Mal konnte mich die Autorin von Anfang an packen. Es ist keine leichte Kost, die sie da beschert, umso schlimmer, dass es wirklich Menschen gibt, die auf so etwas stehen.
C.J. Townsend ist eine interessante Persönlichkeit, die trotz oder gerade deshalb, weil die Vergangenheit Wunden bei ihr Townsend hinterlassen hat, sehr stark ist. Zum Glück ist ihr Mann Dominick Falconetti ein liebevoller Mensch, der sie unterstützt. Sie ist inzwischen fast fünfzig Jahre, aber sie möchte dennoch ein Kind adoptieren. Doch welche Risiken wird sie tragen wollen?
C.J. ist sich voll bewusst, welche Risiken sie auch bei der Verfolgung der Club-Mitglieder eingeht. Sie könnte verurteilt werden. Aber die Sache ist für sie inzwischen viel zu persönlich, sie muss es zu Enge bringen, denn die Abgründe ihrer Gegner sind grenzenlos. Ich kann ihre Gefühle nachvollziehen, auch wenn ihre Handlungen grenzwertig sind.
Die Spannung baut sich gut auf und gegen Ende gibt es nochmals eine Steigerung.
Ein sehr brutaler und schockierender Thriller, der mich aber komplett gefesselt hat.
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | 1 weitere Rezension | Apr 7, 2019 |
Wenn die Vergangenheit dich einholt...

Das womit niemand rechnet, was dir aber passieren könnte: Du bist allein in deinem Apartment und alles scheint wie immer. Du legst dich schlafen. Auf diesen Moment hat dein Peiniger, der dich schon seit Langem beobachtet und auf deinem Balkon lauert, gewartet...

Die erfolgreiche Staatsanwältin C.J. Townsend ist eine der Besten in ihrer Branche. Sie vertritt den Staat Miami bei Anklagen und jeder zollt ihr größten Respekt für ihre hervorragende Arbeit.
Eines Tages fasst die Polizei bei einer Verkehrskontrolle einen Serienkiller, der schon seit langer Zeit in Miami für Angst und Schrecken sorgt und unter dem Namen "Cupido" bekannt ist. C.J. übernimmt auch diesen Fall und in dem Angeklagten muss sie erschreckenderweise ihren Peiniger erkennen.
Für sie gibt es keinen Zweifel: Der Angeklagte in den Cupido-Morden ist auch der Mann, der sie vor zwölf Jahren in ihrem Apartment in New York brutal gefoltert und vergewaltigt hat. C.J. versucht sich nichts anmerken zu lassen und will nur eins: Die Todesstrafe für den Mann, der ihr Leben zerstört hat. Doch niemandem kann sie die Wahrheit erzählen. Wie in einer Endlosschleife, hört ihr Alptraum nicht auf. Doch als sie sich endlich am Ziel sieht und "Cupido" zum Tode durch die Giftspritze verurteilt wird, nimmt dieser Psycho-Thriller eine dramatische Wendung, mit der kein Leser gerechnet hätte...

Jillian Hoffman gelingt es ausgezeichnet den Leser von Beginn an in den Bann der Erzählung zu ziehen. Der Spannungsbogen reißt nie ab, obwohl nur der Schluss mit etwas unvorhersehbarem der Story eine nicht geahnte Wendung gibt.
Bei sprachlich guter Thriller-Kost mit manchmal etwas zu vielen juristischen Fachbegriffen bleibt man als Leser nicht auf der Strecke und insbesondere der unerwartete Schlussakkord macht dieses Buch zu einer kurzweiligen, spannungsgeladenen Lektüre.
Meine volle Leseempfehlung.
 
Gekennzeichnet
HollaDieWaldfee321 | 30 weitere Rezensionen | May 24, 2014 |
Der angesehene Chirurg Dr. David Marquette hat seine Frau
und die drei gemeinsamen Kinder brutal ermordet. Ganz Miami
ist geschockt. Der Angeklagte ist angeblich nicht
straffähig, da er unter Schizophrenie leidet - Wahrheit
oder geschicktes Verteidigungsmanöver? Der Fall beherrscht
die Medien. Genau richtig für den erfolgssüchtigen
Staatsanwalt Rick Bellido. Als Assistentin wählt er Julia
Valenciano aus, eine junge, noch unerfahrene, aber
engagierte Staatsanwältin und seine Geliebte. Doch für
Julia bedeutet dieser Fall nicht nur eine berufliche
Herausforderung, sondern sie muss sich auch ihrer
Familiengeschichte stellen, die sie 15 Jahre zu verdrängen
versucht hat. - Thriller.½
 
Gekennzeichnet
Cornelia16 | 22 weitere Rezensionen | Sep 2, 2013 |
Ich hatte mir einen Thriller erwartet, in dem der Mord an den drei Kindern und der Ehefrau aufgeklärt wird. Aber das war es nicht. Der Täter, der Vater der Kinder, steht von vornherein fest und trotz eines irreführenen Telefonanrufs ändert sich daran auch nichts. Das Buch ist stattdessen ein klassischer Gerichtsthriller, es werden Plädoyers und Gerichtsszenen dargestellt.
Trotzdem ist das Buch spannend und interessant: Es geht um die Frage von Unzurechnungsfähigkeit aufgrund von Schizophrenie: Ist der Täter ein Simulant oder wirklich krank?
Hauptfigur ist die junge Staatsanwältin Julia, für die dieser Fall den Karriereschwung bedeutet, auf den sie fleißig und unbestechlich seit langem hinarbeitet. Doch im Lauf der Zeit kommen ihre Zweifel an der Strategie des ersten Staatsanwaltes Rick: Für ihn steht die Schuld zweifelsfrei fest und um die Geschworenen auf seine Seite zu ziehen, manipuliert er geschickt auch die Medien. Julia hingegen hat persönliche Berührungspunkte zu dieser Geschichte und sieht sich mehr und mehr gezwungen, Partei zu ergreifen.
Dieser Teil der Geschichte ist aus meiner Sicht großartig: Man fühlt mit Julia mit, man erlebt hautnah ihre Veränderung vom schüchternen, großäugigen Mädchen zur desillusionierten Frau. Gut, dass es in Julias Leben auch positive Veränderungen gibt. Sie ist mir auf jeden Fall sehr nahe gegangen.Ich habe mit ihr, ihren Gedankengängen und Entscheidungen sehr mitgefiebert und mitgefühlt.
Aber das Ende fand ich in jeder Hinsicht unnötig. Das fängt bei der letzten Szene im Gericht an und hört bei der Szene in Montana auf. Das ist alles irgendwie so, als würde die Autorin in letzter Sekunde noch eine Trickkiste öffnen und "ätsch" sagen. Ich finde das unnötig und ziehe deshalb einen Punkt ab.
Gelesen ist das Hörbuch übrigens super. Ich kann an Andrea Sawatzki nichts aussetzen, sie hat das toll gemacht.½
 
Gekennzeichnet
Wassilissa | 22 weitere Rezensionen | Feb 26, 2013 |
Schon lange kein mehr so spannendes Buch gelesen. Daher auch mit kurzen Pausen nach knapp drei Tagen durch. Wieder im typischen Stil von Jilliane Hoffman.
 
Gekennzeichnet
rat_in_a_cage | 21 weitere Rezensionen | Jun 9, 2012 |
Mädchenfänger: ein Serientäter hält Wegwerfkinder in seinem Keller gefangen. Seine Opfer findet er unter heranwachsenden Mädchen in Chatrooms.
Die dreizehnjährige Lainey kann ihr Glück kaum fassen, dass Zach, der gut aussehende Sunnyboy aus dem Chatroom auf sie steht und sie treffen will. Sie verabredet sich mit ihm. Als sie nicht nach Hause kommt gehen alle davon aus, dass sie, wie bereits ihre Schwester vor einiger Zeit, von zu Hause weggelaufen ist.
Der Fall landet bei FBI Agent Bobby Dees, Spezialist für verschwundene Kinder. Seine eigene Tochter verschwand ebenfalls spurlos ohne dass irgend jemand wieder von ihr etwas gehört hat.
Als Bobby ein Gemälde mit einer gefesselten Frau zugespielt wird, hat er eine erste Spur die ihn auf die Fährte des Serientäters bringt…
Mädchenfänger ist fesselnd geschrieben; ich könnte mir fast vorstellen es wegen der Chat Thematik auch schon heranwachsenden Mädchen zu empfehlen, doch es hat einige recht heftige, detaillierte Pathologieszenen. Meine Jilliane Hoffman Favoriten bleiben Cupido und Morpheus…
 
Gekennzeichnet
BuchHoffmann | 21 weitere Rezensionen | Aug 15, 2010 |
Leider nicht so gut wie Cupido, eher durchschnittlich.
 
Gekennzeichnet
papillonk | 14 weitere Rezensionen | Mar 26, 2009 |
Super!!! Sehr zum empfehlen! Schreit zum Schnluss nach einem zweiten Band!
 
Gekennzeichnet
papillonk | 30 weitere Rezensionen | Mar 26, 2009 |
NIcht ganz so gut wie die Vorgänger, auch die Andeutungen auf die vorigen Bücher irritieren
 
Gekennzeichnet
papillonk | 22 weitere Rezensionen | Mar 26, 2009 |
C. J. Townsend ist eine der erfolgreichsten Staatsanwältinnen in Miami. Als ein psychopathischer Serienkiller die Stadt in Atem hält, wird sie in das Fahndungsteam aufgenommen. Und als der Mörder, "Cupido" genannt, gefasst wird, steht sie vor dem größten Fall ihrer Karriere. Doch C. J. ist auch Chloe Larson, Chloe, die 12 Jahre zuvor von einem Mann brutal gefoltert und vergewaltigt wurde, der ihr geschworen hat, dass er sie immer wieder finden würde. Und nun steht die erfolgreiche Anklägerin einem Mann gegenüber, den sie als ihren ehemaligen Vergewaltiger erkennt. Da beginnen die Grenzen zwischen Gerechtigkeit und Vergeltung zu verschwimmen.
 
Gekennzeichnet
st.joseph | 30 weitere Rezensionen | Oct 11, 2007 |
Es ist über drei Jahre her, dass die Cupido-Morde ganz Miami in Angst und Schrecken versetzten. Damals konnten Staatsanwältin C. J. Larson und Special Agent Dominick Falconetti vom FDLE die Mordserie gemeinsam aufklären. Über die Arbeit an dem Fall wurden die beiden ein Liebespaar. Sie planen gerade ihre Hochzeit, als eine neue Reihe von sie brutalen Morden sie aufschreckt. Morpheus - so hat die Presse den neuen Schlächter getauft - schlägt mehrmals erbarmungslos zu. All seine Opfer sind auf die gleiche, schreckliche Weise verstümmelt worden. Sie waren alle Polizisten. Sie hatten alle Dreck am Stecken. So oder so.Dominick ermittelt in Richtung Drogenmilieu und Korruption. Was er nicht ahnen kann: C. J. hat panische Angst, dass diese Verbrechen ihre persönliche Schuld sind. Denn Morpheus' Opfer hatten alle mit dem Cupido-Fall zu tun. Sie hatten damals, um den vermeintlichen Serienkiller nicht laufen lassen zu müssen, mit gezinkten Karten hoch gepokert. Ein Spiel mit dem Teufel, bei dem C. J. die Karten mischte. Und Teufel, so scheint es, fordert jetzt seinen Lohn ...
 
Gekennzeichnet
st.joseph | 14 weitere Rezensionen | Aug 16, 2010 |
Zeige 11 von 11