Autorenbild.

Albert Sánchez Piñol

Autor von Im Rausch der Stille

17+ Werke 2,039 Mitglieder 93 Rezensionen Lieblingsautor von 2 Lesern

Über den Autor

Werke von Albert Sánchez Piñol

Im Rausch der Stille (2002) 950 Exemplare
Pandora im Kongo (2005) 410 Exemplare
Der Untergang Barcelonas: Roman (2012) — Autor — 389 Exemplare
Vae Victus (2015) 80 Exemplare
Tretze tristos tràngols (2008) 79 Exemplare
Fungus (2018) 35 Exemplare
El monstre de Santa Helena (2022) 25 Exemplare
Pregària a Prosèrpina (2023) 16 Exemplare
Les edats d'or (2001) 12 Exemplare
Homenatge als caiguts (2019) 7 Exemplare
Invictus 1 Exemplar
Victus : Barcelona 1714 (2022) 1 Exemplar
Victus Unabridged CD (2016) 1 Exemplar

Zugehörige Werke

Riesgo : antologia de textos (2017) — Autor — 8 Exemplare

Getagged

Wissenswertes

Gebräuchlichste Namensform
Sánchez Piñol, Albert
Rechtmäßiger Name
Sánchez Piñol, Albert
Geburtstag
1965-01-01
Geschlecht
male
Nationalität
Catalunya
Geburtsort
Barcelona, Catalunya
Ausbildung
Universitat de Barcelona
Berufe
Antropòleg

Mitglieder

Rezensionen

Marti Zuviría soll auf Wunsch seines Vaters seine schulische Ausbildung im Koster erhalten. Aber als er nach einem Besäufnis einen Leichenwagen entwendet, schickt man ihn zum Marquis Vauban, dem berühmten Ingenieur, damit er dort in die Lehre geht. Ein Glücksfall für Zuvi, den er ist talentiert und wissbegierig. Aber sein leichtsinniges Verhalten bringt ihn immer wieder ihn Schwierigkeiten. Als Vauban stirbt, endet auch Zuvis Ausbildung und er muss sich durchschlagen. So gerät er zunächst ins Heer des französischen Königs. Doch als es um die Erbfolge Spanien geht, verschlägt es ihn nach Barcelona, wo er vehement die Stadt gegen die Belagerer verteidigt.
Aufgrund der Leserprobe bin ich begeistert an das Buch herangegangen, wurde aber sehr bald schon enttäuscht. Nach dem fulminanten Anfang hatte es dann doch große Längen. Zum Ende hin wurde es wieder ein wenig unterhaltender. Der Stoff an sich ist sehr interessant, doch die immerwährenden Scharmützel langweilten auf Dauer doch. Auch bei der Menge der Personen konnte man leicht einmal den Überblick verlieren. Dass Krieg und Kämpfe unschön und blutig sind und Opfer fordern, das weiß jeder. Daher waren die drastischen Beschreibungen in der Breite für mich nicht immer erforderlich.
Die Beschreibung mancher Protagonisten blieb mir zu oberflächlich. Zuvi habe ich am Anfang sein Verhalten nachgesehen, da er noch sehr jung war. Heute würde man sagen: Er pubertiert. Mit der Zeit aber konnte ich sein Denken und Handeln nicht mehr nachvollziehen. Er stürzt sich in viele Abenteuer, zieht um die Häuser und hat ständig Frauengeschichten. Oft stürzt er sich in Selbstmitleid, versucht aber nie wirklich, sein Leben zu ändern. Zwischendurch nahm er mal sympathischere Züge an, nachdem sich seine Familie bestehend aus Amelis, dem Kind und dem Zwerg, an ihn gehangen hat. Aber selbst im hohen Alter, als er Hilfe benötigt, putzt er Waltraud, die ihn pflegt und seine Geschichte nach Diktat aufschreibt, ständig herunter. Das ist zwar nett zu lesen, zeigt aber auch wieder seinen Charakter.
Der Schreibstil ist teils humorvoll und häufig sarkastisch. Man erfährt sehr viel über die Geschichte Spanien und die Konflikte zwischen Katalanen und Kastiliern. Das Buch hat natürlich auch noch großen aktuellen Bezug, da die Katalanen immer noch für ihre Unabhängigkeit sind. Unterbrochen wird die Geschichte durch viele Skizzen, die veranschaulichen, wie die Befestigungen aussahen oder die Belagerungen angelegt waren.
Dieses Buch kann durchaus interessant sein, wenn man die Muße für diese Geschichte hat und uneingeschränkt von Zwängen (Leserunde) ist.
Gut recherchiert und interessant, aber zeitweise sehr langatmig.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | 18 weitere Rezensionen | Mar 25, 2018 |
Ein irischer Freiheitskämpfer ist auf der Flucht und kommt als Wetterbeobachter für ein Jahr auf eine einsame Insel. Nur ein kleines Blockhaus und ein Leuchtturm sind auf der Insel. Sein Vorgänger ist unauffindbar, und im Leuchtturm lebt ein verwirrter Österreicher.

http://www.weberseite.at/buecher/im-rausch-der-stille-albert-sanchez-pinol/
½
 
Gekennzeichnet
cwebb | 37 weitere Rezensionen | Mar 19, 2014 |
 
Gekennzeichnet
Macpuc | 37 weitere Rezensionen | Sep 17, 2009 |

Listen

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Statistikseite

Werke
17
Auch von
1
Mitglieder
2,039
Beliebtheit
#12,610
Bewertung
½ 3.7
Rezensionen
93
ISBNs
144
Sprachen
22
Favoriten
2

Diagramme & Grafiken