StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

My Two Blankets

von Irena Kobald

Weitere Autoren: Freya Blackwood (Illustrator)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
4303758,970 (4.29)Keine
Ein dunkelhäutiges Mädchen ist mit ihrer Tante vor dem Krieg in ein europäisches Land geflohen. Dort erscheint ihr alles fremd. Anfangs verkriecht sie sich oft in ihre heimatliche Decke. Doch die Begegnung mit einer gleichaltrigen Einheimischen im Park erleichtert ihr den Neubeginn. Sie wird ihre Freundin, bringt ihr die Landessprache bei und hilft ihr, sich einzuleben. Am Ende stellt das Flüchtlingskind fest: "Ich bin immer ich!". - F. Blackwood (zuletzt "Ganz die Mutter") stellt das Heimweh des Mädchens in warmen Rottönen dar, die Erfahrungen im Einwanderungsland in kühlen Blautönen. Um welche Länder es sich genau handelt, lässt sie offen. So kann die Geschichte auf die persönliche Situation des Betrachters bezogen werden. Die rote Motivdecke, in die das Mädchen sich zurückzieht, birgt viele Erinnerungen, doch webt sie mit dem Erlernen der Sprache des Einwanderungslandes eine neue, ebenso gemütliche Decke. Sensibel und nachdenklich schildert die Ich-Erzählerin ihre Integration. Vgl. "Marie hat jetzt Stachelzöpfe". Zum aktuellen Thema vielen Bibliotheken empfohlen. Ab 5… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

A young girl moves to the US and has to adjust to her new life. Her life back in her home country is represented by a orange blanket that she finds comfort in as she doesn't like being in her new home. Slowly she makes a friend and begins to adjust to things, forming a new blue blanket. Still having her orange one while also the blue. To link both her life before and after.
  Airyel_Flock | Apr 29, 2024 |
This book is for primary age students. In this book about a refugee student, we have a young girl who feels out of place in her new world. Everything is unfamiliar and strange after she moved to the United States for the first time. However, after she makes a new friend at the park, she is introduced to so many beautiful new things that she adds to her blanket as a collection of her new things she was introduced to.
This book was a beautiful illustration of the struggles that a child new to an area or culture might encounter, and how isolation can turn to inclusion after meeting a new companion. This book may not have as much of a value in the classroom, but still a good read for any students that might be independently interested.
  ehayes22 | Mar 2, 2023 |
My two blankets is a book about starting new. This book could be used to show children that it's alright when things change in life because they could be changing in a good way. It also shows that by even having differences in a language you can still make new friends. With these new friends each of you can teach each other something new. ( )
  pryckewaert22 | Feb 21, 2023 |
I really enjoyed this book. I think it does a really good job of giving the audience a point of view of how scary it is to move to a completely new place where you no very little amount the culture, and most of the people around you know very little about your culture. ( )
  PaytonSiragusa | Nov 10, 2022 |
Summary: This book is about how a woman comes from a different country and is unable to speak English. She is upset by how she is treated and wants to learn English. She soon finds herself a friend who teaches her English and can have two cultures in her blankets. One American and the other African. She makes herself the mold of two and is happy she has found herself a friend.
Reflection: I think this book speaks about two things: immigration and the white savior complex. It talks about the difficulties immigrants go through but it also speaks about how sometimes some are so taken with trying to "save" people of color. I think this book was cute at first when it was first to read but then you analyze it more and realize it might have a different connotation. I think this book would have been better if perhaps it was less about the white woman helping the woman of color but more being able to have that connection of finding her culture in America. ( )
  lovelydignity | Feb 26, 2022 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Irena KobaldHauptautoralle Ausgabenberechnet
Blackwood, FreyaIllustratorCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Ein dunkelhäutiges Mädchen ist mit ihrer Tante vor dem Krieg in ein europäisches Land geflohen. Dort erscheint ihr alles fremd. Anfangs verkriecht sie sich oft in ihre heimatliche Decke. Doch die Begegnung mit einer gleichaltrigen Einheimischen im Park erleichtert ihr den Neubeginn. Sie wird ihre Freundin, bringt ihr die Landessprache bei und hilft ihr, sich einzuleben. Am Ende stellt das Flüchtlingskind fest: "Ich bin immer ich!". - F. Blackwood (zuletzt "Ganz die Mutter") stellt das Heimweh des Mädchens in warmen Rottönen dar, die Erfahrungen im Einwanderungsland in kühlen Blautönen. Um welche Länder es sich genau handelt, lässt sie offen. So kann die Geschichte auf die persönliche Situation des Betrachters bezogen werden. Die rote Motivdecke, in die das Mädchen sich zurückzieht, birgt viele Erinnerungen, doch webt sie mit dem Erlernen der Sprache des Einwanderungslandes eine neue, ebenso gemütliche Decke. Sensibel und nachdenklich schildert die Ich-Erzählerin ihre Integration. Vgl. "Marie hat jetzt Stachelzöpfe". Zum aktuellen Thema vielen Bibliotheken empfohlen. Ab 5

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.29)
0.5
1
1.5
2 4
2.5
3 15
3.5 3
4 37
4.5 4
5 58

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,744,557 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar