StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Von der Idee, konservativ zu sein: Eine Anleitung für Gegenwart und Zukunft

von Roger Scruton

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
215,290,560KeineKeine
Kürzlich hinzugefügt vonClu98
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Nieder mit uns: der neue nihilistische, alles zerlegende Glaube.

Was bei Roger Scruton (RS) strahlend hell leuchtet, sind jene Sätze, die zwischendurch aufscheinen und glasklar argumentieren. Neben leider auch vorhandenen sloterdesken Passagen.

Ich würde das Wort konservativ überhaupt vergessen wollen und es durch Bezeichnung bürgerliche Kultur der Vernunft ersetzen. Scruton schreibt dazu auf Seite 135: „So wurde die aufklärerische Idee von der Bürgerschaft mit den bestehenden Loyalitäten der Menschen verwoben.“ Es waren dies nicht die verschrobenen Ideen der französischen Jakobiner mit neuen Monatsbezeichnungen und dem Verbot der Religionen, sondern eine weitgehende Toleranz für andere Kulturen, solange sie sich im Falle der Einwanderung den bestehenden Regeln einer gewachsenen Bürgerkultur unterwarfen. Diese bürgerliche Vernunft wäre nie auf die Idee gekommen, die christliche Religion zu verbieten, jeder sollte nach seiner Facon selig werden können.

„Um es einmal anders zu formulieren: Die Aufklärung entfernte die Theologie aus dem Herzen der Bildungsinhalte, um an ihre Selle die unvoreingenommene Suche nach Wahrheit zu setzen.“
„Nieder mit uns“ ist die neue Ideologie unserer Zeit, eine andere Umschreibung für Political Correctness. Sie ist das große Problem. „Anstelle des alten Glaubens, der auf Gott, Urteilsvermögen und traditionellen Bindungen beruhte, wird jungen Menschen ein neuer Glaube vermittelt, der auf Gleichheit und Inklusion basiert, und es wird ihnen gesagt, dass das Urteil über andere Lebensweisen ein Verbrechen sei.“

Die Dekonstruktion aller Werte bzw. der Nihilismus schafft nichts außer Verwirrung und Chaos. „Der vielleicht schlimmste Aspekt dabei ist der routinemäßig vorgetragene Vorwurf des Rassismus. Er richtet sich gegen jeden, der den Werten der westlichen Zivilisation beipflichtet, sie unterrichtet und aufrechterhält.“ Genau aus diesem Grund haben viele Politiker und Kommentatoren aufgehört, jene kriminellen Sitten unter uns zu bekämpfen, die sich im Westen breit gemacht haben: „Sitten wie Zwangsheirat, weibliche Genitalverstümmelung und Ehrenmorde sowie die immer stärker werdende Einschüchterung durch Islamisten von allen, die eine noch so milde Kritik am Islam äußern.“
  Clu98 | Feb 18, 2023 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Keine Genres

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,743,166 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar