StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Analog Science Fiction/Science Fact: Vol. XCV, No. 11 (November 1975) (1975)

von Ben Bova (Herausgeber)

Weitere Autoren: Paul A. Ballonoff (Mitwirkender), Lester Del Rey (Mitwirkender), Vincent Di Fate (Umschlagillustration), Jack Gaughan (Illustrator), Joseph Green (Mitwirkender)9 mehr, Sue Ellen Jacobs (Mitwirkender), Stuart Leeds (Illustrator), Anthony R. Lewis (Mitwirkender), Marcia Martin (Mitwirkender), James Oberg (Mitwirkender), Spider Robinson (Mitwirkender), Don Tuite (Mitwirkender), Eric Vinicoff (Mitwirkender), Roger Zelazny (Mitwirkender)

Reihen: Analog Science Fiction and Fact (540)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2111,065,766KeineKeine
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Headline story in this issue of Analog is 'Home is the Hangman' by Roger Zelazny. This is a fairly standard sf adventure story, padded out at length with philosophical musings on life, existence and whether there is a role for God in the creation of artificial intelligences. I found those musings quite turgid - unusual for Zelazny - and felt that the story could have had them excised; but then it wouldn't have been a novelette, just a short story.

Other stories include a Spider Robinson 'Callahan's Crosstime Saloon' story which comes over now as very old-fashioned in both style and attitudes; and contributions from Eric Vinicoff and Marcia Martin, Joseph Green, and Don Tuite. These are mainly unspectacular but competent.

For me, the highlight of the issue was a factual piece by James Oberg on 1970s proposals for rescue from Earth orbit. It started with the reconfiguration of an Apollo spacecraft to bring back the astronauts on an early Skylab mission - this was never actually used, but the addition of two more crew couches below the three existing crew couches seems to have influenced the design of the Orion capsule some forty years later. The Apollo craft in question was later used for the Apollo/Soyuz Joint Mission, testing out what was to be come the universal docking interface, something that Oberg predicts for future projects. (Of course, it has become standard on the International Space Station as it was on the Shuttle.) The article then goes on to discuss various speculative projects which have not come to pass, although the device to allow a single, unprotected astronaut to re-enter Earth's atmosphere was used in a short story by Paul Preuss a few years later.

Interestingly, some of the NASA visuals illustrating the article relate to the Manned Orbiting Laboratory, a US Air Force project to put reconnaissance crews into orbit using an expansion of Gemini technology. MOL was cancelled (and we'll ignore the basic chauvinism in that name), but it's interesting to see that it was not a wholly classified project.
1 abstimmen RobertDay | Aug 20, 2017 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Bova, BenHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Ballonoff, Paul A.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Del Rey, LesterMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Di Fate, VincentUmschlagillustrationCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Gaughan, JackIllustratorCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Green, JosephMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Jacobs, Sue EllenMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Leeds, StuartIllustratorCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Lewis, Anthony R.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Martin, MarciaMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Oberg, JamesMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Robinson, SpiderMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Tuite, DonMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Vinicoff, EricMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Zelazny, RogerMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,816,921 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar