StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

RAF. Terrorismus in Deutschland.

von Butz Peters

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1111,735,671 (3)Keine
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Vorwort: Seit nunmehr zwei Jahrzehnten hält die Rote Armee Fraktion die Sicherheitsbehörden in der Bundesrepublik in Atem. Aus einer Nachwehe der Studentenbewegung hat sich eine nahezu perfekt arbeitende Killertruppe entwickelt. Heute operiert sie raffinierter denn je: Längst vergangen sind die Zeiten, in denen die Ermittler brauchbare Spuren am Tatort finden konnten. Auf den letzten Fingerabdruck nach einem Anschlag stießen sie 1981. Seit Jahren laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Tag für Tag beschäftigen sich über eintausend Beamte in der Bundesrepublik mit nichts anderem als dem Terrorismus. Doch auf die heute aktive RAF-Kommandoebene sind sie bislang nicht gestoßen. Um es ganz deutlich zu sagen: Vor Ihnen liegt nicht der 437. Versuch, die Ursachen des Terrorismus abschließend zu klären. Auf den folgenden Seiten lesen sie auch nichts von einem Patentrezept, wie dem RAF-Terror ein für alle Male eine Ende gesetzt werden kann. Es gibt kein solches Rezept. Auch wenn das so manche Politiker immer wieder erklären. Nach jedem Anschlag aufs neue.Vielmehr geht es darum zu schildern, wie sich die RAF über die Jahre entwickelt hat. Und wie Gesellschaft und Staat auf diese Herausforderung reagierten. Ob es uns gefällt oder nicht: Die Geschichte der RAF ist ein Teil der Geschichte der Bundesrepublik.

Dr. jur. Butz Peters, geboren 1958, studierte Jura und Publizistik, bevor er Redakteur beim Norddeutschen Rundfunk wurde, wo er als Leiter des Ressorts Rechtspolitik und Medien tätig war. Heute arbeitet er bei einem Privatsender. Für seine Berichte erhielt er verschiedene Auszeichnungen, unter anderem 1988 den Journalistenpreis der Kriminalpolizei für den besten Hörfunkbeitrag zum Thema "Vorbeugende Verbrechensbekämpfung".
  Aficionado | Feb 23, 2022 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,743,291 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar