StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Berlin - Moskau. Eine Reise zu Fuß (2003)

von Wolfgang Büscher

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1226226,271 (3.7)2
Im Sommer 2001 begann Wolfgang Büschner seinen 82-tägigen Fußmarsch über 2500 Kilometer von Berlin nach Moskau. Die daraus entstandene atemberaubende Erzählung liegt hier vor ...
Kürzlich hinzugefügt vonsofi_screwbb, HansJHansen, GreteMachete, Lady_Viper, GreteM
Walking (20)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Deutsch (3)  Englisch (2)  Dänisch (1)  Alle Sprachen (6)
Zeige 3 von 3
Ein paar vermischte Gedanken:

- Die ersten Kapitel (Wanderung durch Deutschland und Polen) sind langweilig und aufgeplustert. So als ob der Autor sich unbedingt beweisen musste, dass er gebildet schreiben kann. Ab Nordpolen wird es aber sehr viel lesbarer und interessanter. Also durchhalten.

- Es fehlt der Grund für diese Reise und dies störte mich. Gab es einen Buchvertrag, eine Wette, Abenteuerlust? Warum schreibt der Autor nicht, was ihn in Gang setzte. (Haha, ein Wortspiel)

- Der Autor ist schon älter und daher ist das Buch eher rückwärtsgewand, die Partisanen wandern stets mit. Das ist aber keine Kritik, sondern einfach eine Feststellung. Was mich daran aber ein bißchen ärgert, ist, dass ich nun nicht weiß, ob die Rückwärtsgewandheit von den Russen, Weißrussen und Polen, die der Autor getroffen hat, kommt oder vom Autor selbst.
Entweder "Wer nach dem 2.WK fragt, bekommt Antworten zum 2.WK" oder "Egal wonach man fragt, immer kommt als Antwort 2.WK". Dies ist mir nicht klar geworden. Wäre aber eine wichtige Information gewesen, wenn man wirklich etwas über die Länder wissen will.

- Es gibt Menschen, die trinken sehr oft Alkohol.
- In West-Russland gibt es einige Dörfer ohne geteerte Straßen und Strom ( )
  volumed42 | May 1, 2019 |
Zunächst einmal empfinde ich es als unglaubliche Leistung, 2500 km zu wandern. Da ich Weitwandern interessant finde, habe ich deshalb auch das Buch gelesen.
Doch in Wolfgang Büschers Buch „Berlin –Moskau“ beschreibt der Autor nicht seine Empfindungen beim Wandern. Es geht nicht um eine Introspektion, sondern um Büschers unglaublich detaillierte und ungewöhnliche Beobachtungen der Menschen und Landschaften, die er auf seinem Weg antrifft. Drei Monate war der Autor unterwegs: Er beschreibt die Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg genauso wie die Auswirkungen des Stalinismus, Tschernobyl, Moskau. Ein schönes, poetisches Buch. Keine Reisebeschreibung sondern die Beschreibung von Geschichten, Menschen, Erlebnissen. ( )
  Wassilissa | Aug 17, 2016 |
Büscher geht es nicht darum, einen vollständigen Bericht mit genauen Auskünften zu jedem Tag zu schreiben, sondern die hier wieder gegebenen Eindrücke und Begegnungen mit Menschen verschiedenster Schattierungen spiegeln in meinen Augen eher so etwas wie eine Atmosphäre wieder, in die man unweigerlich eintaucht, wenn man sich auch heute noch etwas abseits der eingefahrenen Touristenwege – und dann noch zu Fuß! – in Richtung Osten bewegt. Dieser rückt stets weiter weg: jeder sieht den „Osten“ weiter im Osten... Und dann bis Moskau. Sicherlich erfährt man hier und da auch einige historische Gegebenheiten und lernt durch den Autor teils faszinierende Menschen mit ihren Geschichten kennen, doch das Wesentliche liegt noch dahinter.

Wer eine romantische Reisebeschreibung erwartet, rate ich ab. Wer hineintauchen will in einige uns vielleicht manchmal nicht so angenehme Gegebenheiten des Ostens, aber mehr noch: des Wesens der Menschen dort, mag hier ein einfach hervorragendes Buch finden. Büscher versteht es, diese durchkreuzten Länder in ihrer historisch gewachsenen und vielleicht auch durch die Mentalität bedingten Komplexität und Widersprüchlichkeit darzustellen. Das man diese Beschreibungen teils düster oder nicht rosig empfindet, ist eher unser Problem. Der Autor lässt erahnen, wie sehr diese Landstriche in ihm etwas Tiefes hervorholen und auslösen.

Nach meinen persönlichen Eindrücken verschiedener Besuche in Polen und Russland kann ich vielem einfach nur zustimmen ( )
1 abstimmen tomfleo | Nov 18, 2007 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (3 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Wolfgang BüscherHauptautoralle Ausgabenberechnet
Dahl, SverreÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Wajsbrot, CécileÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Im Sommer 2001 begann Wolfgang Büschner seinen 82-tägigen Fußmarsch über 2500 Kilometer von Berlin nach Moskau. Die daraus entstandene atemberaubende Erzählung liegt hier vor ...

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.7)
0.5
1
1.5
2 3
2.5 2
3 6
3.5 1
4 10
4.5 3
5 5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,724,928 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar