Autorenbild.
175+ Werke 19,838 Mitglieder 383 Rezensionen Lieblingsautor von 79 Lesern

Rezensionen

Zeige 19 von 19
Wenn Eltern immer meinen, sie müssten das letzte Wort haben und entscheiden, dann ist das nicht einfach für Kinder.
Auch Lenchen hat Schwierigkeiten mit Ihren Eltern, denn wenn sie einen Zeichentrickfilm sehen möchte, will der Vater Nachrichten schauen. Auch ihre Mutter putzt ihr nicht die Schuhe, sondern ist der Meinung, dass Lenchen alt genug ist, um das selbst zu machen. Der Urlaub soll in den Bergen verbracht werden, dabei möchte Lenchen viel lieber ans Meer. Lenchen will endlich etwas ändern und sucht nach einer Fee, die ihr dabei hilft. Die Fee muss aber auch erst länger überlegen, bevor sie eine Lösung findet. Jedes Mal, wenn die Eltern nun nicht gehorchen werden sie um die Hälfte kleiner. Je kleiner die Eltern werden, umso mehr kann Lenchen ihre Wünsche durchsetzen. Da gefällt ihr zunächst, doch es bringt neue Probleme mit sich.
Dieses Kinderbuch von Michael Ende ist sehr schön. Die Illustrationen passen gut zu der Geschichte und sind kindgerecht.
Die Figuren gefallen mir gut. Lenchen ist ein Kind wie viele andere. Sie hat Wünsche und einen festen Willen. Doch das Leben ist nun einmal so, dass einem nicht immer alle Wünsche erfüllt werden. Das führt bei Kindern oft zu Frustration und Trotz. Lenchen aber sucht nach einer anderen Lösung. Die Fee sieht aus wie eine normale Frau und hat kein Bling-Bling und keinen Zauberstab.
Wird Lenchen wieder ihre Eltern in voller Größe zurückbekommen? Lasst euch überraschen.
Uns hat dieses wundervolle Kinderbuch gut unterhalten.
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | 1 weitere Rezension | Nov 27, 2021 |
Eine wundervolle Geschichte über Mut, die Macht der Geschichten und des Erzählens und wie man seinen eigenen Weg findet.
 
Gekennzeichnet
MissWatson | 3 weitere Rezensionen | Aug 15, 2020 |
Jim wollte so gerne mal an einen Fluss und sein Freund Lukas will ihm diesen Wunsch erfüllen. Sie reisen an den längsten Fluss der Welt, an den Nil. Dort aber ist es wüst und Menschen sind auch nicht zu sehen. Dafür gibt es aber ein schreckliches Geheule aus einer Pyramide. Als Yussuf und seine Tochter Samira auf ihrem Kamel vorbeikommen, erfahren Jim und Lukas, dass die Menschen Angst haben und daher die Gegend meiden. Aber unsere Freunde wollen der Sache natürlich auf den Grund gehen und erleben eine Überraschung.
Ich mag das Buch „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. Aber auch die Kinderbücher nach den Motiven von Michael Ende gerne, obwohl diese mit dem original nicht viel zu tun haben. Die Kleinen mögen diese Geschichten auch. Der Schreibstil von Charlotte Lyne gefällt mir auch immer sehr gut.
Bei diesem Buch können sie schon vor dem Lesen zeigen, was sie alles wissen. Außerdem ist die Geschichte spannend und ein bisschen unheimlich, also genau richtig, um mit zu fiebern. Die Illustrationen sind auch passend und kindgerecht. Kurzum: Es ist ein spannendes und unterhaltsames Buch, das den Kindern sehr gut gefällt.
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | Feb 11, 2020 |
Sehr faszinierend. Und ganz anders, als ich es aus meiner Kindheit in Erinnerung hatte.
Michael Ende schreibt in einem schönen, unaufgeregten und phantasievollen Stil. Die Geschichte ist ein Feuerwerk von Ideen, eigentlich eine Ansammlung von Einzelepisoden, deren Setting sich häufig unterscheidet: Neue Landschaften, neue Wesenheiten, neue Personen. Trotzdem fehlt der rote Faden nicht, alles ist in sich logisch und stringent, eine Szene führt zur nächsten.
Was mich aus heutiger Sicht überrascht hat war, wie unsympathisch Bastian, die Hauptfigur, über weite Strecken des Buches ist. Als Kind hatte ich ihn zwar als oft unangenehm angeberisch empfunden, aber dass er dermaßen über die Stränge schlägt, hatte ich nicht in Erinnerung.
Das war auch der Hauptkritikpunkt meiner Tochter (11) der ich das Buch vorgelesen habe. „Was ist los mit ihm?“ war sicher der häufigste Kommentar. Manchmal hätte das Buch für ihren Geschmack auch mehr Tempo aufweisen können.
Mir hat die überbordende Phantasie gefallen, und die vielen Anspielungen auf spirituelle und magische Lehrsysteme, die zwar immer nur angedeutet und oft ein wenig abgewandelt sind, aber mit den Lehren, die man als Leser aus dem Buch ziehen kann, gut zusammenpassen.
In meiner Kindheit war das Buch für mich ein einziges, riesiges Faszinosum. So sehr hat es mich jetzt nicht mehr beeindruckt, und meine Tochter auch nicht.
Trotzdem bleibt es ein wunderschönes, sehr faszinierendes Buch mit viel Tiefgang, das zum Nachdenken anregt. Klare Empfehlung!
 
Gekennzeichnet
zottel | 228 weitere Rezensionen | Oct 3, 2019 |
Jim Knopf hat plötzlich Lust auf Kuchen, aber nicht irgendeinen Kuchen. Nein, er möchte einen Gugelhupf, wie ihn nur Frau Waas backen kann. Frau Waas hat nichts dagegen und so kaufen sie erst mal ohne Geld bei Frau Waas ein. Jim weiß ganz genau, was in den Gugelhupf hineingehört und kann schon fast alleine den Teig zubereiten. Auf das Schüsselschlecken freut er sich ganz besonders. Aber oh weh, der Backofen funktioniert nicht. Auch Lukas bekommt ihn nicht in Gang. Gut, dass es Emma gibt.
Die Kinder sind bei diesem Buch mit Feuereifer dabei, können sie doch zeigen, dass sie auch genau wissen, was in einen Kuchen gehört. Man kann wunderbar mitfiebern, denn beinahe hätte es nicht geklappt mit dem Gugelhupf. Zum Glück braucht man ja nur die richtige Idee.
Die Bilderbuchgeschichte von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer sind an der Geschichte von Michael Ende angelehnt. Die bekannten Figuren erleben Geschichten, die nicht unbedingt etwas mit dem Original zu tun haben. Trotzdem macht es den Kindern Spaß die Abenteuer mit Jim Knopf und Lukas zu verfolgen. Sie sind kindgerecht und wunderschön illustriert.
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | Mar 22, 2019 |
Knirps reist mit seinen Eltern, die Puppenspieler sind, in einem bunt bemalten Wagen durch die Lande. Dabei ist Vorsicht geboten, denn der Raubritter Rodrigo Raubein soll die Gegend unsicher machen. Knirps hat sich den Raubritter zum Vorbild genommen, verlässt klammheimlich seine Eltern und macht sich furchtlos auf die Suche nach Rodrigo Raubein, um bei ihm in die Lehre zu gehen. Der verlangt allerdings eine Mutprobe von ihm. So macht sich Knirps auf, um eine Prinzessin zu rauben. Doch da ist noch jemand anderes, der böse und gefährlich ist und es auch auf die Prinzessin abgesehen hat.
Dieses Romanfragment von Michael Ende wurde nun von Wieland Freund vollendet. Mir hat diese Geschichte gut gefallen, doch ich finde den Schreibstil für das genannte Alter (6-8 Jahre) ziemlich anspruchsvoll.
Wunderschön sind auch das Cover und die Illustrationen im Buch.
Rodrigo Raubein hat geschickt für seinen Ruf gesorgt, damit er seine Ruhe hat. Knirps ist furchtlos und möchte Abenteuer erleben, und da das beim Puppenspiel wohl nicht möglich ist, verlässt er einfach seine Eltern. Er macht sich überhaupt keine Gedanken darüber, dass diese sehr besorgt sein könnten. Doch die geben ihren Jungen nicht so schnell auf und machen sich auf die Suche. Knirps ist furchtlos und mutig und nimmt seine Aufgabe an. Zum Glück findet er ja auch Unterstützung. Alle Figuren sind ganz toll und sehr individuell ausgearbeitet. Ganz besonders hat mir der Papagei Sokrates gefallen.
Die Geschichte ist sehr spannend, manchmal lustig, auf jeden Fall aber sehr abenteuerlich. Ich kann dieses Buch nur empfehlen.
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | 3 weitere Rezensionen | Feb 4, 2019 |
König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte braucht Platz und so helfen Jim und Lukas beim Aufräumen des Dachbodens. Sie entdecken einen alten, sehr verstaubten Teppich mit einem Loch. Der Teppich wird gesäubert und Frau Waas repariert ihn. Doch dann steigt der Teppich mit Lukas und Jim auf und fliegt durch das offene Fenster davon. Schon bald ist Lummerland nicht mehr zu sehen, sondern nur noch das Meer unter ihnen. Sie erzählen sich Geschichten und dann entdeckt Jim, wie der Teppich angetrieben wird. Eine abenteuerliche Reise bringt sie in eine orientalische Stadt, in der die Leute alle traurig sind.
Diese Bilderbücher für die kleinen Kinder sind nur an die Geschichten von Michael Ende angelehnt. Die bekannten Charaktere erleben Geschichten, die nichts mit dem Original zu tun haben. Trotzdem macht es den Kindern Spaß die Abenteuer mit Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotivführer, zu erleben. Sie sind kindgerecht und wunderschön illustriert. Vielleicht machen sie sogar Lust darauf, Michael Ende Geschichte komplett zu lesen, wenn sie etwas größer sind.
Eine abenteuerliche und unterhaltsame Geschichte für die Kleinen.
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | Jan 21, 2019 |
Immer wieder schön. Mein Kleiner hat es geliebt.
 
Gekennzeichnet
zottel | 3 weitere Rezensionen | Sep 3, 2018 |
Immer noch eines der schönsten Kinderbücher aller Zeiten. Mein Sechsjähriger hat begeistert zugehört, wie schon seine Schwester einige Jahre zuvor.
Ein perfektes Buch zum Vorlesen, angenehmerweise von deutlich größerem Umfang als das, was einem heute für dieses Alter meist angeboten wird.
 
Gekennzeichnet
zottel | 10 weitere Rezensionen | Jul 22, 2018 |
Jim Knopf lebt nun schon eine ganze Weile bei Frau Waas. Immer wieder will er von seiner Ziehmutter oder von Lukas die Geschichte hören, wie er nach Lummerland kam.
Eines Tages kam mit dem Postschiff ein Paket an, die Adresse war recht unleserlich, nur die Straße war zu erkennen. Doch diese Straße gab es auf Lummerland nicht. Weder die Bewohner noch der König bekamen heraus, wohin das Paket sollte und so entschied der König, dass Frau Waas es bekommen sollte. Was für eine Überraschung, als nach dem Öffnen ein rabenschwarzes Baby darin auftauchte. Die Bewohner von Lummerland gaben dem Kleinen den Namen Jim. Dann wurden Jim und Lukas Freunde.
Jim liebt Frau Waas sehr, aber trotzdem möchte er gerne wissen, wer seine wirkliche Mutter ist. Auch Frau Waas liebt Jim und sie macht sich Sorgen, dass sie den Jungen wieder hergeben muss.
Dieses Buch wurde für kleine Kinder „nach Motiven von Michael Ende“ erzählt. So sind sie unterhaltsam und gut verständlich für die Kinder. Auch die schönen Bilder tragen ihren Teil dazu bei.
Ein sehr schönes Kinderbuch.
 
Gekennzeichnet
buecherwurm1310 | Jan 9, 2018 |
Ein wunderschönes Buch, und eine treffende Metapher für die heutige Zeit – treffender noch als damals, als es geschrieben wurde.
Angenehm langsamer, bedächtiger Stil, passend zum Thema des Buches. Dabei aber sehr gerade. Die Geschichte ist wenig ausgeschmückt, die Figuren bleiben flach, plakativ, nicht sehr lebensecht.
Vielleicht hat Ende das Buch deshalb als Märchen bezeichnet? Die Allegorie, das Gesamtbild ist wichtiger als Tiefe in Charakteren wie Handlung. Deshalb hat mir das Buch letztlich nicht so gut gefallen wie ich es aus meiner Kindheit in Erinnerung hatte.
Trotzdem bleibt es sehr beeindruckend. Mit Wucht führt der Autor uns vor Augen, wie unnütz das allgegenwärtige Gehetze ist, und wie viel wertvoller Zeit ist als Geld.
Dafür hat es sich die vier Sterne redlich verdient, und natürlich hatte ich trotz der genannten Einschränkungen Spaß an der Geschichte.
Immer noch und immer wieder lesenswert.
1 abstimmen
Gekennzeichnet
zottel | 86 weitere Rezensionen | Mar 3, 2017 |
In einem Rutsch durchgelesen...nicht nur eine Lektüre für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Mir ist zumindest mal wieder bewusst geworden, dass ich den grauen Männern viel zu viel Zeit überlasse - ich sollte besser auf meine Stundenblumen achten ;-)
 
Gekennzeichnet
Isfet | 86 weitere Rezensionen | Dec 31, 2012 |
Tolles Buch mit nahezu "philosophischen" Problemstellungen, deren Lösung das Nashorn Norbert Nackendick überfordern. Ein tolles Buch für denkende Kinder wie Erwachsene!
Unbedingt die Ausgabe mit der alten Illustration kaufen, die neue Illustration ist grausig und schmälert den Lektürespaß sehr deutlich!
 
Gekennzeichnet
Lilya05 | Feb 24, 2012 |
Unglaublich fantasiereich! Man wird einfach mitgerissen! Einfach ein Meilenstein!
1 abstimmen
Gekennzeichnet
vinsanderson | 228 weitere Rezensionen | Nov 18, 2011 |
Ich muß gestehen, daß das das Buch ist, daß ich am häufigsten ganz gelesen habe. Sieben oder acht Mal...
1 abstimmen
Gekennzeichnet
Baehre | 228 weitere Rezensionen | Jun 20, 2011 |
Vor vielen Jahren gelesen, aber immerwieder gut!
1 abstimmen
Gekennzeichnet
Lelias | 228 weitere Rezensionen | Feb 26, 2010 |
Michael Ende wird häufig nur mit seinen Hauptwerken in Verbindung gebracht. Dass er auch viele meisterhafte Märchen, Fabeln und Geschichten für Kinder und Erwachsene geschrieben hat, ist weit weniger bekannt. In diesem von Regina Kehn völlig neu und komplett vierfarbig bebilderten Sammelband trifft man sie alle: das einfältige Nashorn Norbert Nackendick, den weisen Elefanten Filemon Faltenreich, die hartnäckige Schildkröte Tranquilla Trampeltreu, das hilfreiche Traumfresserchen, den liebenswerten Teddy Washable und das kleine Lumpenkasperle.
 
Gekennzeichnet
st.joseph | Dec 6, 2009 |
Geht viel um Zauberei und eine Katze und ein Rabe müssen den Zaube aufhalten .Nach sieben Stunden ist der Zauber unumkehrbar.½
 
Gekennzeichnet
patrick96 | 13 weitere Rezensionen | Jan 22, 2009 |
Zeige 19 von 19