StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Huset ved moskeen von Kader Abdolah
Lädt ...

Huset ved moskeen (Original 2005; 2007. Auflage)

von Kader Abdolah

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1,3035514,763 (4.01)81
Ein altes Haus in Senedjan. Es ist Teil der Moschee, und die Moschee ist Teil des Hauses, und so ist es immer gewesen. Oberhaupt der Gemeinschaft aus Frauen und Kindern, Kaufleuten und den aufeinander folgenden Imamen ist der wichtigste Mann des Basars, der Teppichhändler Aga Djan - seit 800 Jahren zählt seine Familie zu den einflussreichsten der Stadt. Aga Djan ist ein strenggläubiger Muslim, der liebevoll und fürsorglich über Haus und Moschee wacht. Unter seiner Obhut leben die Menschen in Senedjan in einträchtiger Harmonie. Bis die von Teheran und den Aufständen gegen das korrupte Regime des Schahs ausgehende Unruhe im Land auch sie erreicht. Im Hintergrund droht bereits der Krieg mit dem Irak, während Aga Djan hilflos mit ansehen muss, wie um ihn herum Familienmitglieder und Freunde ermordet, ins Exil gezwungen oder zu wütenden Fundamentalisten werden. Völlig verändert begegnen ihm alte Bekannte wieder und bestätigen am Ende, dass das Paradies, aber eben auch die Hölle immer die anderen sind..… (mehr)
Mitglied:freikoll
Titel:Huset ved moskeen
Autoren:Kader Abdolah
Info:[Oslo] : Gyldendal , cop. 2007
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:***
Tags:Keine

Werk-Informationen

Das Haus an der Moschee von Kader Abdolah (2005)

  1. 10
    Tausend strahlende Sonnen von Khaled Hosseini (sanddancer)
  2. 10
    Persepolis. Eine Kindheit im Iran von Marjane Satrapi (souloftherose)
    souloftherose: Both books show the effects of the Iranian Revolution of 1979 on Iranian families. The House of the Mosque shows its effect on a Muslim family whereas Persepolis shows its effect on a more secular family. Both authors are writing from their own experience… (mehr)
  3. 00
    De overgave von Arthur Japin (Anonymer Nutzer)
    Anonymer Nutzer: Beide boeken vertellen over een manier van leven
  4. 00
    Das Lied der Rosen von Anita Amirrezvani (sanddancer)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Aga Djan, een man die altijd groot aanzien genoot als tapijthandelaar en hoofd van de bazaar, maakt de neergang mee van zijn huis en zijn moskee. Reden is de revolutionaire opkomst van Khomeini en de ondergang van de sjah. Hij verliest zijn moskee, zijn imams, zijn zonen … ( )
  Hoflack | Jul 21, 2023 |
È Aga Jan il personaggio centrale, ricco mercante e capo del bazar di Senjan, nel cuore della Persia, patriarca della casa della moschea, dimora secolare dove regna l'armonia delle antiche tradizioni e, all'ombra dei minareti, si annodano amori, matrimoni, sogni, tresche e preghiere come i fili dei tappeti. Finché il vento della Storia irrompe nella casa e trascina con sé i figli della moschea, rendendoli protagonisti degli eventi più drammatici. Se il nipote Ghalghal diventerà addirittura braccio destro di Khomeini, nessuno si sottrae alle responsabilità del momento: chi lotterà contro l'oppressione, chi ne sarà strumento, chi farà esplodere i cinema e chi con la sua videocamera registrerà i fatti che faranno il giro del mondo. Solo il saggio e paziente Aga Jan rimane nell'occhio del ciclone, testimone del presente e custode del passato, fedele alle sue radici e a una religiosità che offre un'immagine dell'Islam ben diversa da quella trasmessa dai media occidentali, una fede profondamente umana. ( )
  alessvi | Jul 9, 2022 |
Durante generaciones, la poderosa familia de Aga Yan ha ocupado una posición privilegiada en la tranquila ciudad de Seneyán. Siguiendo una tradición secular, el clan habita un caserón de treinta y cinco habitaciones adosado a la mezquita, una enorme y animada colmena llena de abuelas, niños, sirvientes, comerciantes y santones. Por el edificio fluyen a toda velocidad historias fascinantes, y allí conviven el poder económico y el poder espiritual, la religión y la vida social, las pasiones y los rezos. Sin embargo, todo cambia en los años setenta, cuando la religión se convierte en arma política y pone fin a décadas de armonía. Los grupos de izquierdas contrarios a la occidentalización del país y los extremistas islámicos provocan la caída del sah, y el regreso del ayatolá Jomeini marcará drásticamente el destino de la familia. Epopeya familiar de marcado tono autobiográfico, en La casa de la mezquita confluyen la rica cultura persa con la vida cotidiana de los iraníes. Gente, arte, religión, sexo, literatura, cine, incluso el mundo de la radio y la televisión; el autor retrata, con el conocimiento que le otorga su experiencia personal, una sociedad islámica moderada, ligada a una sabia y fértil tradición milenaria y alejada de todo radicalismo.
  Natt90 | Jul 6, 2022 |
Durante generaciones, la poderosa familia de Aga Yan ha ocupado una posición privilegiada en la tranquila ciudad de Senayán. Siguiendo una tradición secular, el clan habita una caserón de treinta y cinco habitaciones adosado a la mezquita, una enorme y animada colmena llena de abuelas, niños, sirvientes, comerciantes y santones. Por el edificio fluyen historias fascinantes,y alliíconviven el poder económico, y el poder espiritual, la religión y la vida social, las pasiones y los rezos. ( )
  Luz_19 | Aug 14, 2020 |
Boek herlezen voor mijn leesclub. Ik vond het weer mooi, heerlijke familieverhalen, schokkend wat d Islamitische revolutie teweeg heeft gebracht aan oorlog, terreur en onderdrukking in Iran. Abodlah is een heel goede verhalenverteller. ( )
1 abstimmen vuurziel | Dec 30, 2019 |
Abdolah might say that he is offering a fabulous alternative to history, suited to a busy international taste nourished by Louis de Bernières and the Latin American school. Yet in Iran, where the government insists, for example, that protester Neda Agha Soltan was shot by her friends, there is already more than enough fable.
hinzugefügt von souloftherose | bearbeitenThe Guardian, James Buchan (Apr 3, 2010)
 
Abdolah's juxtapositions - the spiritual and the earthly, myth and reality - give the story a powerful irony. Khomeini is, in 1979, a hero, we are reminded, before he becomes the villain. He offers Iran salvation from the tyrannical whimsies of the Shah. By the end, the freedom fighters are the new tyrants. Abdolah lathers the story with an almost deliberate nostalgia, choosing not to drive recent history into the present day. Instead, he presents just the nascent phases of the revolution and the wide-eyed innocence of those, such as Aqa Jaan, who held such high hopes for all it could have been.
hinzugefügt von souloftherose | bearbeitenThe Independent, Arifa Akbar (Jan 8, 2010)
 

» Andere Autoren hinzufügen (13 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Kader AbdolahHauptautoralle Ausgabenberechnet
Kuby, ChristianeÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Massotty, SusanÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Nun, wa alqalame wa ma yastorun.

By the pen and by what you write.

The Pen surah
'Bij de pen en bij wat je ermee schrijft'-de Pen
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
To Aqa Jaan, so I can let him go
Aan Aga Djan om hem te laten gaan
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
There was once a house, and old house, which was known as 'the house of the Mosque'. It was a large house with thirty-five rooms.
Alef Lam Miem. Er was eens een huis, een oud huis, dat ´het huis van de moskee´ heette.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Ein altes Haus in Senedjan. Es ist Teil der Moschee, und die Moschee ist Teil des Hauses, und so ist es immer gewesen. Oberhaupt der Gemeinschaft aus Frauen und Kindern, Kaufleuten und den aufeinander folgenden Imamen ist der wichtigste Mann des Basars, der Teppichhändler Aga Djan - seit 800 Jahren zählt seine Familie zu den einflussreichsten der Stadt. Aga Djan ist ein strenggläubiger Muslim, der liebevoll und fürsorglich über Haus und Moschee wacht. Unter seiner Obhut leben die Menschen in Senedjan in einträchtiger Harmonie. Bis die von Teheran und den Aufständen gegen das korrupte Regime des Schahs ausgehende Unruhe im Land auch sie erreicht. Im Hintergrund droht bereits der Krieg mit dem Irak, während Aga Djan hilflos mit ansehen muss, wie um ihn herum Familienmitglieder und Freunde ermordet, ins Exil gezwungen oder zu wütenden Fundamentalisten werden. Völlig verändert begegnen ihm alte Bekannte wieder und bestätigen am Ende, dass das Paradies, aber eben auch die Hölle immer die anderen sind..

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

LibraryThing Early Reviewers-Autor

Kader Abdolahs Buch The House of the Mosque wurde im Frührezensenten-Programm LibraryThing Early Reviewers angeboten.

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.01)
0.5 1
1 1
1.5 1
2 9
2.5 3
3 59
3.5 29
4 146
4.5 32
5 91

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,414,603 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar