StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Suhrkamp BasisBibliothek : Johann Wolfgang Goethe : Götz von Berlichingen

von Wilhelm Große (Commentary), Johann Wolfgang Von Goethe (Text)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1311,535,757 (3.67)Keine
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand is one of Goethe's most readable and interesting dramatic works. Goethe was inspired by Shakespeare's history plays and this is easy to see in this work even to the way the battle scenes are constructed.

The story is based upon the historical figure Götz von Belichingen who lost his hand in a battle and afterwards wore an iron prosthesis. He lived at the beginning of the 16th century, a time when radical changes were occurring in the social order and the legal system within the German Reich. The last act of the play takes place during the Peasant War and Goethe does a remarkably good job of bringing out the brutality involved in the peasant uprising. The play involves the reader in this world and makes the history of that period more approachable.

The play contains dozens and dozens of characters. Götz is portrayed as a very noble character, loyal to his family and his associates. He is contrasted with his enemy Weislingen who betrays the trust Götz places in him and shows himself to be very dishonorable. Appropriately, Weisinglen's wife is also shown cheating on her husband and she ends up murdering Weisinglen.

The Reclam XL e-book is surprisingly good. In addition to plenty of footnotes translating Goethe's language into modern German, many of the footnotes explain the political and legal historical background. Finally, the edition contains a number of essays or excerpts from books that discuss the play. The final essay is from Roman Herzog and discusses the changes in the legal and political society of the time. ( )
  M_Clark | Jan 27, 2024 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (2 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Große, WilhelmCommentaryHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Goethe, Johann Wolfgang VonTextHauptautoralle Ausgabenbestätigt

Beinhaltet

Ist ein Kommentar zum Text von

Ist eine Erläuterung für Schüler oder Studenten zu

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.67)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4 2
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,796,027 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar