

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.
Lädt ... Ein gutes Omenvon Terry Pratchett, Neil Gaiman (Autor)
![]()
Best Fantasy Novels (21) » 88 mehr BBC Big Read (75) Books Read in 2019 (21) Comfort Reads (16) Favourite Books (326) 1990s (2) Best Satire (16) Books Read in 2015 (102) A Novel Cure (95) Books Read in 2021 (169) Books Read in 2013 (67) Religious Fiction (14) Books Read in 2022 (312) Overdue Podcast (25) Top Five Books of 2018 (370) Top Five Books of 2017 (345) Books Read in 2014 (302) Nineties (16) One Book, Many Authors (117) Read (44) My favourite books (27) Books Read in 2017 (2,341) Mix Tape 📚 (6) Books Read in 2018 (3,341) BBC Top Books (32) Funny Books (6) Books tagged favorites (249) Books on my Kindle (61) Alphabetical Books (42) Grim Reaper (2) Books Read in 2012 (93) Magic Realism (342) First Novels (129) Fate vs. Free Will (30) Books Read in 2003 (63) SFFKit 2018 (7) Jim's Bookshelf (16) Devilish Books (2) Five star books (1,460) Best Gothic Fiction (110) Biggest Disappointments (519) Unread books (818) Best Dystopias (238)
Der Antichrist soll kommen und damit den Weltuntergang einläuten. Alles ist bis ins kleinste Detail geplant und in den freundlichen und zutreffenden Prophezeiungen vorausgesagt. Der gefallene Engel Crowley soll den Jungen erziehen, denn in etwa elf Jahre ist es soweit. Zunächst muss der Antichrist aber in einem kleinen Krankenhaus in Tadfield ausgetauscht werden. Eigentlich kann doch gar nichts mehr schief gehen? Aber niemand hat mit drei Babys gerechnet und so wird schnell klar: Etwas stimmt mit dem Antichristen nicht. Das stellt die Dämonen vor eine neue Herausforderung: Wo ist der wahre Sohn des Höllenfürsten? Neil Gaiman und Terry Pratchett spinnen hier einen ganz besonderen Hexenroman. Denn die Geschehnisse spielen nicht in der üblichen Scheibenwelt, sondern in einer durchaus realistischen Welt, die dem Leser vertraut ist. Nichtsdestotrotz begegnet der Freund von Pratchetts Büchern hier alten Bekannten wie dem Tod oder der Hexe Agnes Spinner. Die Kooperation der beiden Autoren funktioniert an dieser Stelle sehr gut, auch wenn die Erzählung an sich zum Ende hin immer langatmiger wird. Immer wieder tauchen neue Charaktere auf, die für die Handlung von untergeordneter Bedeutung sind, deren Lebenswege aber trotzdem auf zwei oder mehr Seiten kurz dargestellt werden. Das macht es an einigen Stellen ein wenig ermüdend. Trotzdem sind beide Autoren hervorragende Schriftsteller und Gedankenkünstler, die jeweils für sich eine Welt erschaffen, in die der Leser eintauchen will und problemlos kann. Der Roman ist sehr vielschichtig. Er macht viele Erzählstränge auf, die auch alle einen Abschluss finden. Diese machen es gerade interessant, denn so kämpfen verschiedene Parteien aus den unterschiedlichsten Motivationen heraus für die Verhinderung des Weltuntergangs. Der Antichrist selbst und sein „höllischer“ Weggefährte Hund sind dabei sehr sympatische Charaktere mit einem starken Willen und einer vernünftigen Sicht der Dinge. Wenn es einen Weltuntergang geben soll, dann wünsche ich mir einen solchen Antichristen. Wenn Neil Gaiman und Terry Pratchett sich zusammentun, was will man da anderes erwarten als eine humorvolle bis teilweise sarkastische, fantastische Geschichte? Ein Teil des Witzes erschließt sich auf Anhieb allerdings erst dann, wenn man nicht selbst nicht nur einmal auf Kurzurlaub in England gewesen ist - aber zur Sicherheit wird das, was eventuell nicht von allen direkt zu verstehen ist, in Fußnoten erklärt. Dem Roman merkt man beim Lesen nicht an, dass zwei Leute parallel daran geschrieben haben - alles baut flüssig aufeinander auf und entwickelt sich bis zum dramatischen Ende - oder eben nicht-Ende. Ob Himmel, Hölle, Hexenjäger, britische Verkehrsplaner oder Telefonverkäufer, alle kriegen ihr Fett weg und ich habe häufig geschmunzelt, manchmal sogar laut gelacht. Bis auf das schwache Ende ein herrliches Buch voller verschrobener Ideen und sehr viel Lebensweisheit. Ein wundervolles Buch. Die Welt geht unter und die Abgesandten der Hölle und des Himmels würden sie gerne behalten... was will man mehr für eine epische Geschichte. Zeige 5 von 5
The book tackles things most science fiction and fantasy writers never think about, much less write. It does it in a straightforward manner. It's about Predestination and Free Will, about chaos and order, about human beings, their technology and their belief systems. When the book is talking about the big questions, it's a wow. It leaves room in both the plot and the reader's reactions for the characters to move around in and do unexpected but very human things. ''Good Omens'' is a direct descendant of ''The Hitchhiker's Guide to the Galaxy,'' a vastly overpraised book or radio program or industry or something that became quite popular in Britain a decade ago when it became apparent that Margaret Thatcher would be in office for some time and that laughs were going to be hard to come by... Obviously, it would be difficult to write a 354-page satirical novel without getting off a few good lines. I counted four... But to get to this material, the reader must wade through reams and reams of undergraduate dreck: recycled science-fiction cliches about using the gift of prophesy to make a killing in the stock market; shopworn jokes about American television programs (would you believe the book includes a joke about ''Have Gun, Will Travel''?); and an infuriating running gag about Queen, a vaudevillian rock group whose hits are buried far in the past and should have been buried sooner. When a scatterbrained Satanist nun goofs up a baby-switching scheme and delivers the infant Antichrist to the wrong couple, it's just the beginning of the comic errors in the divine plan for Armageddon which this fast-paced novel by two British writers zanily details... Some humor is strictly British, but most will appeal even to Americans "and other aliens." Gehört zu VerlagsreihenBearbeitet/umgesetzt inIst gekürzt inIst eine Antwort aufAuszeichnungenDistinctionsBemerkenswerte Listen
Fantasy.
Fiction.
Science Fiction.
Humor (Fiction.)
HTML: Winner of the Audiophile Magazine Earphones Award. The classic collaboration from the internationally bestselling authors Neil Gaiman and Terry Pratchett, soon to be an original series starring Michael Sheen and David Tennant. "Good Omens . . . is something like what would have happened if Thomas Pynchon, Tom Robbins and Don DeLillo had collaborated. Lots of literary inventiveness in the plotting and chunks of very good writing and characterization. It's a wow. It would make one hell of a movie. Or a heavenly one. Take your pick."??Washington Post So the armies of Good and Evil are amassing, Atlantis is rising, frogs are falling, tempers are flaring. Everything appears to be going according to Divine Plan. Except a somewhat fussy angel and a fast-living demon??both of whom have lived amongst Earth's mortals since The Beginning and have grown rather fond of the lifestyle??are not actually looking forward to the coming Rapture. And someone seems to have misplaced the Antichrist . Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
Beliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)813Literature English (North America) American fictionKlassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
Bist das du?Werde ein LibraryThing-Autor. |
A collaboration of two (now) world-famous authors? What can go wrong? Well, you can dislike the writing style of one of them.
It is funny enough, but it feels like Pratchett in typical fashion overloads it with stupid details and footnotes, and leaves it to Gaiman to drive the story.
Can't give it more than three (okay 3,5) stars. (