Kontroverse Bücher für M.Alperen

Diese Seite zeigt die "kontroversesten" Bücher in dieser Bibliothek, gemessen an der höchsten Standardabweichung der Sternebewertungen der Mitglieder.

Standardabweichung Durchschnittliche Bewertung Deine Bewertung Titel
1.221 3.72 12 Rules for Life: An Antidote to Chaos von Jordan B. Peterson
0.986 3.94 Der Gotteswahn von Richard Dawkins
0.964 4.04 Menschliches, Allzumenschliches von Friedrich Nietzsche
0.943 3.81 Der Antichrist von Friedrich Nietzsche
0.942 3.88 Der Herr ist kein Hirte: Wie Religion die Welt vergiftet von Christopher Hitchens
0.91 4.25 Sämtliche Romane und Erzählungen: Schuld und Sühne von Fyodor Dostoevsky
0.899 4.14 Der Archipel GULAG 1 von Aleksandr Solzhenitsyn
0.876 3.91 Life 3.0 : being human in the age of artificial intelligence von Max Tegmark
0.869 4.16 Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari
0.856 3.88 Wo gute Ideen herkommen: Eine kurze Geschichte der Innovation von Steven Johnson
0.853 4.23 1984 von George Orwell
0.852 4.37 Sämtliche Romane und Erzählungen: Die Brüder Karamasow von Fyodor Dostoevsky
0.843 3.83 Moonwalking with Einstein: The Art and Science of Remembering Everything von Joshua Foer
0.83 3.84 How Not to Be Wrong: The Power of Mathematical Thinking von Jordan Ellenberg
0.825 4.14 Steve Jobs: Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers von Walter Isaacson
0.821 4.26 Der Archipel Gulag 2 von Aleksandr Solzhenitsyn
0.818 4.22 ' Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman!'. Abenteuer eines neugierigen Physikers. von Richard Feynman
0.818 4.21 QED: Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie von Richard Feynman
0.802 3.91 Das Universum für Eilige von Neil deGrasse Tyson
0.795 4.18 What if? Was wäre wenn?: Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen von Randall Munroe
0.795 4.16 Die Schöpfungslüge. Warum Darwin Recht hatte von Richard Dawkins
0.758 4.51 Der Archipel GULAG III: Schlußband. Die Katorga kommt wieder. In der Verbannung. Nach Stalin von Aleksandr Solzhenitsyn
0.724 4.15 Das sechste Sterben wie der Mensch Naturgeschichte schreibt von Elizabeth Kolbert