

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.
Lädt ... Ignaz oder Die Verschwörung der Idioten (1980)von John Kennedy Toole
![]()
» 64 mehr 20th Century Literature (123) Favorite Long Books (59) Favourite Books (431) Top Five Books of 2018 (126) A Novel Cure (63) Backlisted (11) Books Read in 2023 (105) Overdue Podcast (10) Urban Fiction (6) Best Satire (68) Books Read in 2021 (507) Readable Classics (59) BBC Big Read (49) Summer Reads 2014 (120) Books Read in 2022 (1,599) Fate vs. Free Will (15) SHOULD Read Books! (14) hopes (10) Books Read in 2005 (22) New Orleans (3) Read These Too (91) Yet another list (12) My Favourite Books (17) Catalog (20) Books (58) USA Road Trip (51) First Novels (337) Allie's Wishlist (82) Picaresque Novels (20) Five star books (1,303) Unread books (620) I Can't Finish This Book (168)
1981 John Kennedy Toole La conjuration des imbéciles traduit de l'américain par J.-P. Carasso, Laffont «Drôle de livre, énorme dans la bouffonnerie et la satire, énorme comme son personnage principal, une sorte d'Ubu dévastateur qui lance des anathèmes sur un monde en décomposition.» (Lire, décembre 1981) A pungent work of slapstick, satire and intellectual incongruities - yet flawed in places by its very virtues. Ultimately, Ignatius is simply too grotesque and loony to be taken for a genius; the world he howls at seems less awful than he does. Pratfalls can pass beyond slapstick only if they echo, and most of the ones in this novel do not. They are terribly funny, though, and if a book's price is measured against the laughs it provokes, A Confederacy of Dunces is the bargain of the year. This is the kind of book one wants to keep quoting from. I could, with keen pleasure, copy all of Jones's dialogue out and then get down to the other characters. Apart from being a fine funny novel (but also comic in the wider sense, like Gargantua or Ulysses), this is a classic compendium of Louisiana speech. What evidently fascinated Toole (a genuine scholar, MA Columbia and so on) about his own town was something that A.J. Liebling noted in his The Earl of Louisiana: the existence of a New Orleans city accent close to the old Al Smith tonality, 'extinct in Manhattan', living alongside a plantation dialect which cried out for accurate recording. El protagonista de esta novela es uno de los personajes más memorables de la literatura norteamericana: Ignatus Reilly -una mezcla de Oliver Hardy delirante, Don Quijote adiposo y santo Tomás de Aquino, perverso, reunidos en una persona-, que a los treinta años aún vive con su estrafalaria madre, ocupado en escribir una extensa y demoledora denuncia contra nuestro siglo, tan carente de teología y geometría como de decencia y buen gusto, un alegado desquiciado contra una sociedad desquiciada. Por una inesperada necesidad de dinero, se ve 'catapultado en la fiebre de la existencia contemporánea', embarcándose en empleos y empresas de lo más disparatado. Gehört zu VerlagsreihenWurde inspiriert von
Die braven Bürger von New Orleans scheinen nicht besonders viel von Ignatius und seinen Ausrastern zu halten. Der aber ignoriert sie einfach, wenn er seinen massigen Körper zu den Fleischtöpfen der Stadt bewegt. Er führt immerhin einen edlen Kreuzzug gegen das Laster, die Modernität und die Unwissenheit. Doch seine Mutter hält eine hässliche Überraschung für ihn bereit: Nach einem Blechschaden, den sie verursacht hat, wird er von ihr gezwungen, seine rituellen Zornesausbrüche vor dem Fernseher aufzugeben und sich einen Job zu suchen, statt mit Leserbriefen die Welt zu verbessern. Unerschrocken nutzt er die neue Stelle, um seine Mission fortzuführen - und hat dafür jetzt auch noch ein Piratenkostüm und einen Imbissstand zur Hand ... Definitiv einer der originellsten Helden, den die amerikanische Literatur im letzten Jahrhundert hervorgebracht hat. Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
Beliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)813.54 — Literature English (North America) American fiction 20th Century 1945-1999Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
Bist das du?Werde ein LibraryThing-Autor.
|
Und dieses Genie ist Ignaz, ein dicker, fauler, philosophischer Egozentriker. Als ihm und seiner Mutter das Geld ausgeht, muss erarbeiten. Bei Hosen-Levy beginnt er im Büro, als er dort gekündigt wird, fährt er mit einem Würstchenwagen von Paradies Würstchen. Das Buch ist unglaublich und sehr witzig, v.a. als die Nebenhandlungen (der Nachtclub "Liebesnacht", Inspector Manusco usw.) immer mehr zusammenrücken.
Ich glaube nicht, dass es ein vergleichbares Buch gibt. Ich musste mich ein wenig drauf einlassen, fand es aber dann interessant und witzig. (