Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.
Bill Bryson was born in Des Moines, Iowa on December 8, 1951. In 1973, he went backpacking in England, where he eventually decided to settle. He wrote for the English newspapers The Times and The Independent, as well as supplementing his income by writing travel articles. He moved back to the United States in 1995. His first travel book, The Lost Continent: Travels in Small-Town America, was published in 1989. His other books include I'm a Stranger Here Myself, In a Sunburned Country, Bill Bryson's Dictionary of Troublesome Words, Neither Here nor There: Travels in Europe, Made in America, The Mother Tongue, Bill Bryson's African Diary, A Short History of Nearly Everything, At Home: A Short History of Private Life, Walk About, and Seeing Further: The Story of Science, Discovery, the Genius of the Royal Society. A Walk in the Woods was adapted into a movie starring Robert Redford and Nick Nolte. Bryson's titles, The Road to Little Dribbling: Adventures of an American in Britain, Notes from a Small Island and Neither Here Nor There made the New York Times bestseller list in 2016. (Bowker Author Biography) — Biografie von Eine kurze Geschichte von fast allem… (mehr)
Bryson, Sohn einer Journalistenfamilie in Des Moines, studierte an der Drake University, unterbrach sein Studium und kam 1973 erstmals als Rucksacktourist nach England. Er arbeitete zwei Jahre lang in einer psychiatrischen Klinik in Virginia Water in Surrey. Dort lernte er Cynthia Billen, eine Krankenschwester in Ausbildung, kennen. Nach der Heirat 1974 zog er mit seiner Frau zurück in die USA, um seinen Hochschulabschluss an der Drake University (1975 bis 1977) nachzuholen. Zurück in England, schrieb er zwei Jahre lang für das „Bournemouth Evening Echo“. Anschließend siedelte er nach London um und arbeitete hier für die „Financial Weekly“ sowie später für The Times und The Independent. 1995 zog er mit seiner Frau und den vier Kindern von North Yorkshire nach Hanover, New Hampshire. 2003 kehrte er mit seiner Familie wieder nach England zurück.
Bill Bryson wurde 2005 Nachfolger von Peter Ustinov als Kanzler der Universität Durham im Nordosten Englands und lebt derzeit in Wymondham, Norfolk.
Seit 1985 verfasst Bryson Bücher. Der internationale Durchbruch als Schriftsteller gelang ihm 1989 mit dem Englandbuch „Reif für die Insel“ (engl: „Notes from A Small Island“). Darauf folgten mit weiteren Titeln zahlreiche Platzierungen in den englischen, amerikanischen und zuletzt auch deutschen Bestsellerlisten, die ihm den Ruf einbrachten, einer der populärsten Sachbuchautoren der Gegenwart zu sein. Seine Leserschaft erfreut vor allem der äußerst humorvolle Tonfall seiner Bücher. Er beschreibt mit Witz geschichtliche Ereignisse, selbst erlebte Anekdoten und kleine Abenteuer, die das Sachbuch schnell in einen fesselnden Roman verwandeln.