

Lädt ... Hundert Jahre Einsamkeit (1967)von Gabriel García Márquez
![]()
» 106 mehr Favourite Books (34) Magic Realism (1) 501 Must-Read Books (25) BBC Big Read (24) Best family sagas (13) Favorite Long Books (21) Metafiction (21) Top Five Books of 2020 (444) Latin America (3) A Novel Cure (145) Five star books (241) BBC Big Read (45) Sense of place (31) Books Read in 2015 (836) KayStJ's to-read list (180) hopes (4) magic realism novels (34) Read This Next (53) Elegant Prose (56) Overdue Podcast (266) Read (6) Best First Lines (20) Books Read in 2022 (32) Phoebe Bridgers (4) Must read (11) Sleeplessness (9) Fake Top 100 Fiction (25) Latin America (1) Best Family Stories (15) Books Read in 2014 (2,076) I Can't Finish This Book (180) Unread books (688) Biggest Disappointments (511)
Das berühmteste Buch von Gabriel García Márquez gehört zu den großen Romanen der Weltliteratur. »Hundert Jahre Einsamkeit« ist die Geschichte vom Aufstieg und Niedergang der Familie Buendía und des von ihr gegründeten Dorfes Macondo. Durch Sümpfe und Urwald, durch eine undurchdringliche Sierra von der Außenwelt abgeschnitten, ist Macondo der einzigartige Schauplatz einer Welt, in der sich geschichtliche Entwicklungen, alle Träume, Alpträume und Entdeckungen des Menschen noch einmal wiederholen. Erzählt wird vom Leben und Sterben der Buendías, von ihrer Abenteuerlust und ihrer Erfindungsgabe, von ihren Triumphen und Niederlagen, von Wahnvorstellungen, von der unbändigen, aber auch fatalen Vitalität ihrer Männer und der Klugheit ihrer Frauen. Phantastische und realistische Elemente stehen unmittelbar nebeneinander, Mythos und Wirklichkeit verschmelzen. Im Mikrokosmos Macondo enthüllt Gabriel García Márquez die geschichtliche Wirklichkeit Lateinamerikas und die Tragödie seiner Verlorenheit und Einsamkeit. Mit der komplexen Geschichte um Ursula und Jose Arcadio Buendia, die obwohl blutsverwandt, heirateten und aus ihrer Heimat in das fiktive Macondo fliehen, gelang dem Nobelpreisträger 1967 der Durchbruch. Mit einer großartigen Fabulierlust und einer weit verzweigten Personage kauziger, liebevoller oder skurriler Charaktere skizziert er die politischen Ereignisse und den gesellschaftlichen Wandel Kolumbiens. Sowohl der Fortschritt in dem rückständigen Dorf hält Einzug als auch der Katholizismus, der Bürgerkrieg und die Bananenplantagen. Leidenschaft, Aberglaube und ein elender Bürgerkrieg prägen das Leben der Menschen, die in der Tradition der Indios an Visionen und Geister glauben. Zum 50. Jubiläum wurde der Roman neu übersetzt. Die bildreiche, poetische Sprache hat Dagmar Ploetz sensibel, grundlegend modernisiert, wodurch erneut eine breite Leserschaft Zugang zu der Chronik finden dürfte. Ein kurzes Nachwort gibt Hinweise zur Werkgeschichte. Alte Ausgaben sollten ersetzt werden Zeige 2 von 2 Gehört zu VerlagsreihenIst enthalten inGabriel Garcia Marquez 3 volume set: Strange Pilgrims, Love in the Time of Cholera, One Hundred Years of Solitude von Gabriel García Márquez Hat ein Nachschlage- oder BegleitwerkHat eine Studie überEin Kommentar zu dem Text findet sich inHat als Erläuterung für Schüler oder Studenten
Die weitverzweigten, sich verschlingenden Lebensläufe von 6 Generationen der Familie Buendia ergeben ein ebenso phantastisches wie realistisches Abbild Iberoamerikas. Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
Beliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)868.99361 — Literature Spanish and Portuguese Authors, Spanish and Spanish miscellany Spanish language literature outside of Spain Hispanic South America Colombia and Ecuador ColombiaKlassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
Bist das du?Werde ein LibraryThing-Autor.
|