Kontroverse Bücher für Col1

Diese Seite zeigt die "kontroversesten" Bücher in dieser Bibliothek, gemessen an der höchsten Standardabweichung der Sternebewertungen der Mitglieder.

Standardabweichung Durchschnittliche Bewertung Deine Bewertung Titel
1.165 3.53 Sakrileg von Dan Brown
1.149 3.35 Bob Dylans Like a Rolling Stone. Die Biographie eines Songs von Greil Marcus
1.139 3.6 Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes von John Maynard Keynes
1.049 3.87 Das Foucaultsche Pendel von Umberto Eco
1.026 3.97 Democracy in America, Volume 2 (Vintage Classics) von Alexis de Tocqueville
1.011 3.72 Die Versuchung des heiligen Antonius von Gustave Flaubert
1.01 3.95 Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft, Nr.96, Die Ordnung der Dinge von Michel Foucault
0.997 4.26 Die Welt als Wille und Vorstellung von Arthur Schopenhauer
0.996 4.02 Zur Genealogie der Moral von Friedrich Nietzsche
0.996 3.68 Salambo von Gustave Flaubert
0.986 4 Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins von Milan Kundera
0.969 3.86 On Ethics and Economics von Amartya Sen
0.962 3.58 Tu was du willst: Ethik für die Erwachsenen von morgen von Fernando Savater
0.957 3.98 Der Mensch in der Revolte von Albert Camus
0.952 3.92 Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand von David Hume
0.941 3.83 Götzen-Dämmerung, oder, Wie man mit dem Hammer philosophiert von Friedrich Nietzsche
0.936 4.14 Anna Karenina von León Tolstói
0.922 3.94 Schöne neue Welt von Aldous Huxley
0.91 4.25 Sämtliche Romane und Erzählungen: Schuld und Sühne von Fyodor Dostoevsky
0.907 4.15 Democracy in America, Volume I von Alexis de Tocqueville
0.902 4.09 Tales of the Grotesque and Arabesque von Edgar Allan Poe
0.899 3.89 Der Mann in Schwarz. Eine schonungslose Selbstbiographie von Johnny Cash
0.896 3.95 Die Pest von Albert Camus
0.893 4.13 Nietzsche und die Philosophie von Gilles Deleuze
0.891 4.15 Die Dämonen von Fyodor Dostoevsky
0.878 3.83 Bono: In Conversation von Michka Assayas
0.878 3.7 Die Schatten der Globalisierung von Joseph E. Stiglitz
0.868 4.13 Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. von Michel Foucault
0.866 3.92 Griechische Mythen neu erzählt: Götter und Menschen von Jean-Pierre Vernant
0.854 3.74 Frühstück bei Tiffany von Truman Capote
0.813 4.18 Morgenröte von Friedrich Nietzsche
0.75 3.75 Gold von Blaise Cendrars
0.728 4.17 The Great Transformation: Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen von Karl Polanyi