

Lädt ... Stolz und Vorurteil (1813)von Jane Austen
![]()
» 166 mehr Favourite Books (2) Female Author (2) Five star books (1) BBC Big Read (9) Comfort Reads (1) Books Read in 2015 (22) Folio Society (12) Books Read in 2016 (47) Books Read in 2020 (41) BBC Big Read (1) A Novel Cure (3) 19th Century (12) Sonlight Books (51) Carole's List (16) Ambleside Books (44) Movie Adaptations (13) United Kingdom (6) Overdue Podcast (29) Elegant Prose (4) Books Read in 2014 (569) Historical Fiction (478) Pageturners (10) Books I've read (2) Unshelved Book Clubs (12) The Greatest Books (42) Books Read in 2018 (3,608) Books Read in 2009 (108) Books Read in 2004 (128) BBC Top Books (9) Art of Reading (168) 1810s (6) Generation Joshua (39) Shelf 101 (7) Comedy of Manners (10) Favourite Books (15) Pleasant Surprises (16) Used books to buy next (107) Alphabetical Books (125) Delete This List (9) Books I've Read (1) A's favorite novels (26) READ IN 2021 (63) sad girl books (1) Best Love Stories (10) Fave Books (1) Best First Lines (1) Fake Top 100 Fiction (16) Rory Gilmore Book Club (116) Women's Stories (4) Books About Girls (26) Books Read in 2021 (13) Greatest Books (3) Secrets Books (86) I Can't Finish This Book (110) Victorian Period (47) Unread books (916)
Zweitexemplar, reist als Buchring Stolz und Vorurteil bildet den Höhepunkt und Abschluss der ersten Schaffensphase von Jane Austen. Entstehung: Austen begann den Roman 1796 unter dem Titel First Impressions zunächst in Briefform, ersetzte diese jedoch in der ersten Fassung 1797 bereits durch die epische Form mit Dialogpassagen und Kommentaren der allwissenden Erzählerin. Erst 1813 erschien Stolz und Vorurteil in einer nochmals überarbeiteten Fassung. Inhalt: Mit Ironie und scharfer Beobachtungsgabe behandelt Austen ein heikles Sozialthema der damaligen Zeit: die von den Eltern arrangierte Ehe. Erzählt wird die Geschichte Elizabeths, der zweitältesten von fünf unverheirateten Töchtern der Familie Bennet, deren Mutter stets darauf bedacht ist, geeignete Heiratskandidaten für ihre Töchter heranzuziehen. Sie wählt den neu in die Nachbarschaft gezogenen reichen Junggesellen Mr. Bingley als möglichen Ehemann für die älteste Tochter Jane aus. Die erste, die einen Heiratsantrag erhält, ist jedoch Elizabeth: Sie lehnt den Antrag von Mr. Collins, einem Pfarrer, ab, woraufhin dieser Elizabeths Freundin Charlotte Lucas ehelicht. Auch Mr. Darcy, ein Freund Bingleys, macht Elizabeth einen Antrag, den sie ebenfalls ablehnt. Auf dem Landsitz der Darcys treffen Elizabeth und Darcy erneut zusammen und kommen sich erst nach vielen Verwicklungen näher. Struktur: Stolz und Vorurteil bilden die Leitmotive des Romans: Die Weigerung Elizabeths, auf die Heiratsvorschläge der Eltern einzugehen, ist Ausdruck des persönlichen Stolzes der Hauptfigur und gleichzeitig Auflehnung gegen gesellschaftliche Zwänge der Zeit. Während Elizabeth sich von Darcy ständig in ihrem Stolz verletzt sieht, halten diesen seine Vorurteile gegenüber ihrer standesmäßig niedrigeren Familie lange Zeit davon ab, sich selbst und Elisabeth seine Zuneigung einzugestehen. Wirkung: Stolz und Vorurteil , als Bildungsroman angelegt, der die Entwicklung und Festigung der Charaktere darstellt, fand gleich nach Erscheinen 1813 große Resonanz beim Publikum. Einige Rezensenten bezweifelten, dass ein solcher Roman von einer Frau geschrieben sein könne (der Titel trug lediglich den Vermerk »Von der Verfasserin von Vernunft und Gefühl«). Bis heute ist das Werk der beliebteste Roman der Autorin. E. H. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels. Aus: Amazon.de Wer wirklich wunderbares Englisch lesen möchte und wer sich für all die Personen um Lizzy, Mr. Darcy und Mr. Bingley interessiert, sollte sich dieses Lesevergnügen gönnen Zeige 4 von 4
[Recensionen gäller en nyöversättning gjord av Gun-Britt Sundström] ...men ”Stolthet och fördom” är en glad roman, tack vare Elizabeth Bennets frejdiga humör och relativa frispråkighet. I Gun-Britt Sundströms nyöversättning ges gott om utrymme för tvetydigheten i hennes repliker, för skrattet som bubblar under ytan. [Recensionen gäller en nyöversättning gjord av Gun-Britt Sundström] När jag läser Sundströms översättning blir det för första gången tydligt för mig hur skickligt Austen tryfferar romanen med små överdrifter, sarkasmer, nålstick av spydighet, utan att läsaren för den skull tappar engagemanget i intrigen. Humorn gäller särskilt gestaltningen av bokens karikatyrer, Elizabeths ytliga och giriga mamma mrs Bennet och den fjäskige och inbilske mr Collins, den släkting som aspirerar på att överta familjegodset. In Pride and Prejudice, Austen turned up the dial that controls the temperature of comedy, giving it some of the fever of what we would now call romance... For Elizabeth Bennet is the most frictionlessly adorable Heroine in the corpus – by some distance. And, as for the Hero, well, Miss Austen, for once in her short life, held nothing back: tall, dark, handsome, brooding, clever, noble, and profoundly rich...No reader can resist the brazen wishfulness of Pride and Prejudice, but it is clear from internal evidence alone that Austen never fully forgave herself for it... Pride and Prejudice suckers you. Amazingly – and, I believe, uniquely – it goes on suckering you. Even now, as I open the book, I feel the same tizzy of unsatisfied expectation, despite five or six rereadings. How can this be, when the genre itself guarantees consummation? The simple answer is that these lovers really are ‘made for each other’ – by their creator. They are constructed for each other: interlocked for wedlock. Their marriage has to be. Satírica, antirromántica, profunda y mordaz a un tiempo, la obra de Jane Austen nace de la observación de la vida doméstica y de un profundo conocimiento de la condición humana. Orgullo y prejuicio ha fascinado a generaciones de lectores por sus inolvidables personajes y su desopilante retrato de una sociedad, la Inglaterra victoriana y rural, tan contradictoria como absurda. Con la llegada del rico y apuesto señor Darcy a su región, las vidas de los Bennet y sus cinco hijas se vuelven del revés. El orgullo y la distancia social, la astucia y la hipocresía, los malentendidos y los juicios apresurados abocan a los personajes al escándalo y al dolor, pero también a la comprensión, el conocimiento y el amor verdadero. Esta edición presenta al lector una nueva traducción al castellano que devuelve todo su esplendor al ingenio y la finísima ironía de la prosa de Austen. I "would rather have written Pride and Prejudice, or Tom Jones, than any of the Waverley Novels" Gehört zu VerlagsreihenAmstelboeken (108-109) Austral singular (2) — 67 mehr Blackbirds (1992.1) Dean's Classics (26) Doubleday Dolphin (C74) dtv (12350) Everyman's Library (22) Flipback (Classics 5) insel taschenbuch (787) Letras Universales (81) Novelas eternas (1) Oxford English Novels (1813) Penguin Clothbound Classics (2008) Penguin English Library, 2012 series (2012-12) Perpetua reeks (25) Pocket Books (63) The Pocket Library (PL-9) Prisma Klassieken (34) Reader's Enrichment Series (RE 315) A tot vent (237) Virago Modern Classics (342) Zephyr Books (11) Ist enthalten inSense and Sensibility / Pride and Prejudice / Mansfield Park / Emma / Northanger Abbey / Persuasion von Jane Austen Folio Society Jane Austen Set (Seven volume set: Emma; Mansfield Park; Northanger Abbey; Persuasion; Pride and Prejudice; Sense and Sensibility; Shorter Works) von Jane Austen Emma/Mansfield Park/Northanger Abbey/Persuasion/Pride and Prejudice/Sense and Sensibility AND Catharine/Lady Susan/Sanditon/The Watsons von Jane Austen Harvard Classics Five Foot Shelf of Books & Shelf of Fiction 71 Volumes including Lecture Series von Charles William Eliot (indirekt) Emma / Mansfield Park / Northanger Abbey / Persuasion / Pride and Prejudice / Sense and Sensibility / Lady Susan / Love and Friendship von Jane Austen Œuvres romanesques complètes I, II von Jane Austen (indirekt) Wird wiedererzählt inHat die (nicht zu einer Reihe gehörende) FortsetzungThe Darcys & the Bingleys: A Tale of Two Gentlemen's Marriages to Two Most Devoted Sisters von Marsha Altman The Trouble with Mr. Darcy: Pride and Prejudice continues... (Pride & Prejudice Continues) von Sharon Lathan The Disappearance of Georgiana Darcy: A Pride and Prejudice Mystery (Pride & Prejudice Mysteries) von Regina Jeffers The Journey von Jan Hahn Hat die (nicht zu einer Reihe gehörende) VorgeschichteBearbeitet/umgesetzt inIst gekürzt inWird parodiert inWird beantwortet inInspiriertHat eine Studie überHat einen ErgänzungsbandEin Kommentar zu dem Text findet sich inHat als Erläuterung für Schüler oder StudentenHat einen Lehrerleitfaden
Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.
|
Buchbeschreibung |
|
Zusammenfassung in Haiku-Form |
|
Gespeicherte Links |
0.5 | ![]() |
1 | ![]() |
1.5 | ![]() |
2 | ![]() |
2.5 | ![]() |
3 | ![]() |
3.5 | ![]() |
4 | ![]() |
4.5 | ![]() |
5 | ![]() |
Werde ein LibraryThing-Autor.
9 Ausgaben dieses Buches wurden von Penguin Australia veröffentlicht.
Ausgaben: 0141439513, 0141028106, 0451530780, 0143105426, 0141037512, 0141329734, 0141199075, 0143123165, 0734306229
Eine Ausgabe dieses Buches wurde Solis Press herausgegeben.
Eine Ausgabe dieses Buches wurde Bethany House herausgegeben.
Eine Ausgabe dieses Buches wurde Tantor Media herausgegeben.
2 Ausgaben dieses Buches wurden von Recorded Books veröffentlicht.
Ausgaben: 1449879225, 1449879233
2 Ausgaben dieses Buches wurden von Urban Romantics veröffentlicht.
Ausgaben: 1909175064, 1909175005
Nachdem sich meine erste Verwirrung gelegt hatte, war ich begeistert, was die damals noch sehr junge Jane Austen sich ausgedacht und niedergeschrieben hatte. Betrachtet man die Zeit und die Gesellschaft, in der die Autorin gelebt hat, hat sie genau ihren Nerv getroffen. Ausgiebig beschrieb sie die Situation der damaligen Frauen und welche Wahl sie hatten oder auch nicht. Die Hauptfigur Elizabeth Bennet fällt jedoch aus diesem Frauenraster etwas heraus, hat sie doch den Anspruch, aus Liebe zu heiraten und sich ihren Gatten aus freien Stücken auszusuchen, auch auf die Gefahr hin, dass sie sehr spät oder etwa gar nicht heiratet. Ihr Glück dabei ist ihr Vater, dessen Lieblingstochter sie ist und er ihre Klugheit und ihre Redegewandtheit sehr schätzt.
Gerne verfolgte ich das Hin und Her der Werbung vieler heiratswilliger Jünglinge, Intriegen, Standesdünkel und Liebesfloskeln. Ich freute mich über Elizabeths Standhaftigkeit und ihre Entwicklung im Laufe des Romans. Aufgrund verschiedener Geschehnisse schaffte sie es, einige erstgefassten Vorurteile zu überwinden und auch ihren Stolz hinten anzustellen. Überhaupt gelang es Jane Austen ihre Figuren klar zu zeichnen. Ein jede sticht auf ihre Art und besonderen Charakter hervor! Eine unglaubliche Kunstfertigkeit!
Es freut mich sehr, dass dieser Klassiker auch heute immer noch in aller Munde ist und ich finde zurecht! Kann man sich auf die Geschichte, den Romanstil und die Figuren einlassen, erwartet einen ein wundervolles Leseerlebnis, das nun seit 187 Jahren sehr viele Leser erobern und begeistern konnte.
Zum Hörbuch:
Da ich nicht immer ein gedrucktes oder eBook lesen kann, wie ich möchte, habe ich dazwischen in der Hörversion, von Eva Mattes eingelesen, rein- und weitergehört. Das war eine sehr gute Entscheidung, da Eva Mattes zu meinen Lieblingssprecherinnen gehört und sie die Geschichte ganz toll vor meinem inneren Auge entstehen lassen konnte.
Fazit:
Auch heute noch ein sehr lesenswertes Buch mit vielen Besonderheiten, die man in dieser Form nicht mehr findet. Ein Gesellschaftsspiegel der damaligen Zeit, gleichermaßen auch eine Gesellschaftskritik. Und eine spannende Liebesgeschichte. Absolut lesens- und hörenswert! (